a large building with a fence around it with The Venetian Macao in the background
Neuemission

Amundi legt ETF auf chinesische Staatsanleihen auf

Der größte europäische ETF auf chinesische Staatsanleihen verzeichnete 2022 bisher Abflüsse von über 8 Milliarden US-Dollar.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Amundi erweitert sein Anleihenangebot. Der Anbieter legt einen ETF auf chinesische Staatsanleihen auf.

Der Amundi China CNY Bonds UCITS ETF (CNYF) notiert an der Deutschen Börse und der Börse Frankfurt. Seine laufenden Kosten (OCF) betragen 0,20%.

Damit bietet er die zweitgünstigste China-Anleihen-Rendite im europäischen Markt. Günstiger ist nur der SPDR Bloomberg China Treasury Bond UCITS ETF (CHNT) mit Gesamtkosten von 0,19%.

Der CNYF bildet den Bloomberg Barclays China Treasury + Policy Bank Index ab. Dieser Index umfasst chinesische Staatsanleihen und Wertpapiere von staatlichen Banken. Sie sind am chinesischen Interbankenmarkt gelistet.

Für die Aufnahme in den Index müssen festverzinsliche Staatsschuldverschreibungen und Anleihen von Politikbanken eine Restlaufzeit von mindestens einem Jahr aufweisen. Zudem muss das ausstehende Volumen mindestens 5 Milliarden Renminbi (RMB) betragen.

Der ETF-Launch erfolgt nach einem schwierigen Jahr für chinesische Staatsanleihen-ETFs. Laut Daten von ETFLogic verzeichnete der iShares China CNY Govt Bond UCITS ETF (CCBI) in den ersten zehn Monaten Abflüsse von 8,6 Milliarden US-Dollar.

Investoren investierten hingegen 7,9 Milliarden US-Dollar in den Invesco US Treasury Bond 7-10 Year UCITS ETF und den iShares $ Treasury Bond 7-10 UCITS ETF. Sie setzten dabei auf steigende Renditen bei Staatsanleihen entwickelter Länder.

Die Rendite zehnjähriger chinesischer Staatsanleihen liegt derzeit bei 2,90%. Die Rendite vergleichbarer US-Staatsanleihen beträgt 3,49%. Sie stieg damit von 1,51% zu Jahresbeginn an.

Allerdings beginnt sich der Renditevorteil von US-Staatsanleihen abzuschwächen. Das unterstreicht die jüngste Entwicklung:Zehnjährige US-Staatsanleihen-Renditen sind seit dem 4. November um 65 Basispunkte gefallen. Vor der Zinserhöhung um 50 Basispunkte durch die Federal Reserve am Mittwoch sanken sie um bis zu 17 Basispunkte.

Verwandte Artikel

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for InvescoLogo for AmundiLogo for State Street Investment Management

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL