Benoit Sorel
Neuemission

Amundi startet ETF-Duo: US-Giganten im Fokus und Ausschluss

Fondsexperten sind sich über die Vorzüge von Mega-Cap-ETFs uneinig.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

1 mins

Artikel teilen

Amundi hat zwei US-Aktien-ETFs aufgelegt. Sie bilden Mega Caps ab und schließen sie aus.

Der Amundi MSCI USA Mega Cap UCITS ETF (MEGA) und der Amundi MSCI USA Ex Mega Cap UCITS ETF (XMGA) starten mit Gesamtkostenquoten (TER) von je 0,15%.

MEGA bildet den MSCI USA Mega Cap Select Index ab. Dies ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index. Er umfasst Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über 200 Milliarden US-Dollar. Ende Oktober 2023 hatte der Index 37 Titel. Dazu zählten alle sogenannten „Magnificent Seven“.

XMGA bildet hingegen den MSCI USA Index ab. Er schließt alle Titel aus, die im MSCI USA Mega Cap Select Index enthalten sind. Anleger können so ihre US-Mega-Cap-Allokation gezielt steuern.

Benoit Sorel(im Bild), Global Head of ETF, Indexing and Smart Beta bei Amundi, kommentierte: „Diese neuen ETFs ermöglichen es Anlegern, ihr US-Aktienexposure fein abzustimmen. Sie können ihre Allokation in die US-Markt dominierenden Mega Caps anpassen.“

„Mit diesen komplementären Lösungen erfüllt Amundi weiterhin die Kundennachfrage. Wir bieten noch mehr Präzision bei der Allokation.

Die Auflegungen fallen in eine Zeit wachsender Bedenken hinsichtlich der Marktkonzentration im US-Aktienmarkt. Fondsexperten sind sich über die Vorteile von Mega-Cap-ETFs uneinig.uneinig über die Vorzüge von Mega-Cap-ETFs.Auflegungdes S&P 500 Top 20 ETFs von BlackRock.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for AmundiLogo for BlackRock

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL