Amundi übernimmt den französischen Konkurrenten Lyxor von der Société Générale. Die Transaktion hat einen Wert von rund 825 Mio. € und erfolgt als Barzahlung.
Europas größter Vermögensverwalter gab heute Morgen exklusive Verhandlungen mit SocGen über die Übernahme von Lyxor bekannt. Lyxor ist der drittgrößte ETF-Emittent in Europa. Das verwaltete Vermögen (AUM) beläuft sich auf 77 Mrd. €.
Durch die Akquisition entsteht ein gemeinsames ETF-Geschäft mit 142 Mrd. € AUM. Dies platziert das vereinte Unternehmen an zweiter Stelle in Europa. BlackRock liegt auf Platz eins. DWS ist derzeit Zweiter.
Im vergangenen Monat hieß es, Amundi und State Street seien die beiden letzten Interessenten.in „fortgeschrittenen Gesprächen“ mit SocGen über eine mögliche Übernahme.Der US-Gigant ist jedoch nun aus dem Rennen ausgeschieden.
Yves Perrier,(Bild)der scheidende CEO von Amundi, nannte die ETF-Assets von Lyxor als zentralen Grund für die Übernahme.
„Die Übernahme von Lyxor wird die Entwicklung von Amundi beschleunigen. Sie stärkt unsere Expertise, insbesondere im ETF- und alternativen Assetmanagement. Zudem können wir anerkannte Teams gewinnen.
„Durch die Schaffung des europäischen Marktführers im passiven Assetmanagement in Frankreich stärken wir die Position des Finanzplatzes Paris nach dem Brexit.“
Lyxor-Verkauf wird die europäische ETF-Branche im nächsten Jahrzehnt prägen
Valérie Baudson, stellvertretende CEO von Amundi, fügte hinzu: „Wir freuen uns auf die Integration der talentierten Teams von Lyxor. Die Bündelung unserer Stärken ermöglicht uns eine beschleunigte Entwicklung in den Segmenten ETF, alternatives Assetmanagement und Investmentlösungen.“





