Amundi hat Alice Sireyjol zur stellvertretenden Leiterin der ESG-Entwicklung ernannt. Sie ist eine von drei hochrangigen Neuzugängen im ESG-Team.
Edouard Dubois übernimmt die Leitung des Bereichs Proxy Voting. Hélène Champollion-Morel wird neue Leiterin für Advocacy.
Sireyjol kommt von EY. Dort war sie über drei Jahre als Nachhaltigkeitsspezialistin tätig. Sie beriet Unternehmen verschiedener Branchen zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks.
Zudem unterstützte sie bei der Neuausrichtung von Lieferketten und der Förderung von Innovationen. Zuvor leitete sie sechs Jahre ein Team für nachhaltige Entwicklung bei PwC in London. Dort war sie für Projekte zu natürlichen Kapitalressourcen zuständig.
Dubois wechselt von ISS ESG. Dort war er Leiter für Stewardship und Engagement. Zuvor war er Partner bei der Beratungsgesellschaft SquareWell Partners.
Davor war Dubois über fünf Jahre bei BlackRock tätig. Zuerst in San Francisco, dann in London. Dort wurde er Direktor für Investment Stewardship.
Champollion-Morel kommt von Mirova, einer nachhaltigen Investmentgesellschaft unter dem Dach von Natixis. Dort war sie seit 2017 Leiterin der Unternehmenskommunikation.
Im März überarbeitete Amundi sein ESG-Angebot. Dies führte zur Umschichtung von über 13 Milliarden Euro.Diese Vermögenswerte bilden nun Paris-Aligned Benchmarks (PAB) und Climate Transition Benchmarks (CTB) Indizes ab.
Seit dem 1. März bilden neun ETFs nun MSCI SRI Filtered PAB Indizes ab. Zuvor bildeten sie SRI ex-fossil fuel Indizes ab. Das verwaltete Vermögen (AUM) beträgt 12 Milliarden Euro.
Dazu gehören der Amundi Index MSCI World SRI PAB UCITS ETF (WSRI) mit 3 Milliarden Euro und der Amundi Index MSCI Europe SRI PAB UCITS ETF (ESRU) mit 3,2 Milliarden Euro.
Verwandte Artikel






