SCM Direct, ein aktiver Manager reiner ETF-Portfolios, hat kürzlich 3 % seiner Assets von kurzlaufenden Anleihen-ETFs in langlaufende Unternehmensanleihen in britischem Pfund umgeschichtet.
Diese Entscheidung basiert auf einer detaillierten Analyse der aktuellen Zinskurve. Sie spiegelt unsere Erwartung künftiger Leitzinssenkungen, die zu einer allgemeinen Abwärtsverschiebung der Kurve über alle Laufzeiten führen dürften.
Die Zinskurve und ihre strategische Bedeutung
Die Zinskurve stellt die Beziehung zwischen Anleiherenditen und ihrer Laufzeit dar. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Anleihemärkte.
Normalerweise steigt die Zinskurve an. Langläufer rentieren höher, um die größeren Zeitrisiken auszugleichen. Eine Abflachung der Zinskurve verringert die Differenz zwischen kurz- und langfristigen Renditen. Sie signalisiert die Erwartung fallender Zinsen.
Jüngst zeigte die britische Zinskurve eine relativ flache Form. Die Renditen langlaufender Anleihen waren nur geringfügig höher als die kurzlaufender.
Diese Abflachung deutet auf künftige Zinssenkungen der Bank of England hin. Dies könnte zu einer Abwärtsverschiebung der Zinskurve führen. In diesem Umfeld werden langlaufende Anleihen attraktiver. Sie bieten höhere Renditen und Potenzial für Kursgewinne.
Von kurz- zu langlaufenden Anleihen
SCM Direct hat seine Bestände an kurzlaufenden Anleihen, insbesondere im iShares GBP Corp Bond 0-5YR UCITS ETF (IS15), reduziert. Gleichzeitig wurde die Allokation in langlaufende Sterling-Unternehmensanleihen erhöht. Ziel ist es, von den erwarteten Marktbedingungen zu profitieren.
Der ETF konzentriert sich auf Anleihen mit Laufzeiten von 0 bis 5 Jahren. Seine effektive Laufzeit beträgt 2,59 Jahre. Die gewichtete durchschnittliche Rendite bis zur Fälligkeit liegt bei 5,16 %. Das Portfolio besteht überwiegend aus Anleihen mit Ratings A (42,70 %) und BBB (45,50 %).
Dieser ETF bietet geringere Volatilität und Schutz vor Zinserhöhungen. Bei einer flachen Zinskurve sind seine Renditen jedoch weniger attraktiv.
Der geringe Renditeunterschied zwischen kurz- und langfristigen Anleihen schmälert die Attraktivität kurzer Laufzeiten. Dies gilt insbesondere bei erwarteten künftigen Zinssenkungen.
Analyse von ETFs mit langer Laufzeit
SCM Direct hat über ETFs wie den SPDR Bloomberg Sterling Corporate Bond UCITS ETF (SUKC) und den iShares Core GBP Corporate Bond UCITS ETF (SLXX) in langlaufende Sterling-Unternehmensanleihen umgeschichtet. Diese ETFs sind gut positioniert, um von einer möglichen Abwärtsverschiebung der Zinskurve zu profitieren.
SUKC
S&P Rating:
Anleihen mit Rating A (42,85 %) und BBB (47,73 %)
Rendite bis zur Fälligkeit:
5,21 %
Durchschnittliche Restlaufzeit:
8,67 Jahre
Emittentenprofil:
Dieser ETF umfasst in britischen Pfund denominierte Anleihen großer internationaler Konzerne – darunter HSBC, Bank of America und AT&T. Er bietet diversifizierte Exposure zu globalen Kreditmärkten.
SLXX
S&P Rating:
Anleihen mit Rating A (42,48 %) und BBB (44,15 %)
Rendite bis zur Fälligkeit:
5,12 %
Durchschnittliche Restlaufzeit:
8,68 Jahre
Emittentenprofil:
Dieser ETF umfasst einen globalen Mix von Unternehmen, darunter Barclays, Electricité de France und Goldman Sachs.
Vergleich von Strategien für kurz- und langlaufende Anleihen
Der kurzlaufende ETF hat mit seiner geringen Duration und kurzen Restlaufzeiten Volatilität gemanagt und das Zinsrisiko minimiert. In einem Umfeld flacher Zinskurven wird die zusätzliche Rendite längerer Laufzeiten jedoch attraktiver.
Langlaufende ETFs bieten nicht nur höhere Renditen, sondern auch Potenzial für Kursgewinne bei Zinssenkungen, da die Anleihekurse steigen.
Fazit
Durch die Umschichtung von kurz- zu langlaufenden Anleihen hat SCM Direct das Portfolio positioniert, um von höheren Renditen und potenziellen Kursgewinnen zu profitieren.
Die Einbeziehung globaler Emittenten von in britischen Pfund denominierten Anleihen diversifiziert das Risiko weiter. Dies sorgt für ein ausgewogenes Portfolio, das für künftige Marktverschiebungen gerüstet ist.
Die folgende Grafik zeigt die aktuelle britische Zinskurve und die Renditedifferenz zwischen kurz- und langfristigen Anleihen (blaue Linie) im Vergleich zu vor einem Monat (rote Linie) und im März letzten Jahres (graue Linie). Sie verdeutlicht die geringe Spanne, die SCM Directs strategische Anlageentscheidung beeinflusste.

Quelle: SCM Direct
Alan Miller ist CIO bei SCM Direct




