ARK Invest Europe kooperiert mit der Handelsplattform eToro. Gemeinsam legen sie ein "Smart"-Portfolio aus ETFs auf. Dieses konzentriert sich auf Technologie und Innovation.
Das Portfolio "ARK-FutureFirst" umfasst sieben ARK-ETFs. Diese decken die Bereiche Technologie, Gesundheitswesen und Nachhaltigkeit ab. Darunter sind drei ARK Invest ETFs, dieim Aprildieses Jahres starteten.
Dazu gehören der ARK Innovation UCITS ETF (ARKK) mit 10,8 Mio. Euro Fondsvolumen, der ARK Genomic Revolution UCITS ETF (ARKG) mit 3 Mio. Euro und der ARK Artificial Intelligence & Robotics UCITS ETF (ARKI) mit 7 Mio. Euro. Ihre Gewichtungen betragen 13,7%, 11,5% und 16,1%.
Das Portfolio enthält zudem vier Rize ETFs. Dazu zählen der Rize Cybersecurity and Data Privacy UCITS ETF (CYBR) mit 114 Mio. Euro, der Rize Sustainable Future of Food UCITS ETF (FOOD) mit 124 Mio. Euro, der Rize Environmental Impact 100 UCITS ETF (LIFE) mit 88 Mio. Euro und der Rize Global Sustainable Infrastructure UCITS ETF (NFRA) mit 114 Mio. Euro.
Cathie Wood(im Bild), Gründerin und CEO von Ark Invest, erklärt: "Immer mehr Anleger weltweit erhalten Zugang zu ETFs durch das Wachstum digitaler Plattformen. Wir freuen uns, über diese Partnerschaft einige unserer besten Ideen und originellen Strategien von ARK Invest Europe eToros 38 Millionen Privatanlegern vorstellen zu können."
Gil Shapira, CIO bei eToro, ergänzt: "Mit dem ARK-FutureFirst-Portfolio können eToro-Nutzer Wachstumschancen in wirklich langfristigen, sektorübergreifenden Trends suchen. Diese Trends werden Märkte und die Welt noch Jahrzehnte prägen."
ARK Investstieg im April in den europäischen Markt ein. Zuvor hatte das Unternehmen im vergangenen September den Themenspezialisten Rize ETF von AssetCoübernommen.
Die drei aktiv gemanagten ETFs hatten einenschwachen Start in Europa. Dennoch gehören zwei von ihnen laut Daten vonETFbook
zu den Top 50 Thematic ETFs nach Zuflüssen in diesem Jahr. Zwar hinkt der europäische Retailmarkt noch hinter den USA her. Doch die Nachfrage nach ETFs bei Privatanlegern nimmt durch Partnerschaften mit Neobrokern Fahrt auf.
Aktuelle Beispiele sind die Kooperation von Franklin Templeton mit Trade Republic, um die gesamte ETF-Palette anzubieten. Zudem erweiterte Amundi seine Partnerschaft mitScalable Capital with Trade Republic to offer its entire ETF range and Amundi extending its partnership with Scalable Capital to offer ETFs on the platform.



