a city skyline at night
Neuemission

Axxion steigt mit „Modern Value“ ETF in den europäischen White-Label-Markt ein

Der ETF von Shareholder Value erfasst Qualitätsaktien mit starken Bilanzen, guter Führung und ESG-Kriterien.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Axxion ist der jüngste Anbieter im europäischen White-Label-ETF-Markt. Das Unternehmen kooperiert mit Shareholder Value Management für dessen „Modern Value“-Strategie.

Der Frankfurt UCITS ETF Modern Value (FRA3TF) ist an der Deutschen Börse und der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,52%.

Der FRA3TF bildet den Frankfurt Modern Value Index nach. Diesen entwickelte Shareholder Value gemeinsam mit Solactive und legte ihn im Juni auf.

Der Index umfasst 25 gleichgewichtete Unternehmen. Axxion erwartet von diesen die besten Gesamtrenditen (TSR) in den kommenden fünf Jahren. Dies basiert auf quantitativen und qualitativen Faktoren.

Wie bei aktiven Mandaten wählt das Unternehmen Aktien aus entwickelten Märkten und China aus. Es wendet nachhaltige Ausschlusskriterien und Handelbarkeitsfilter an. Shareholder Value Analysten prüfen diese intern.

Der FRA3TF folgt passiv seinem Benchmark. Dennoch kann der zugrundeliegende Index bis zu drei Bestandteile bei jeder Quartalsanpassung ersetzen. Dies geschieht basierend auf Einschätzungen zur Gesamtrendite. Somit besitzt der ETF ein aktives Element.

Der Index identifiziert Unternehmen mit starken Bilanzen. Er berücksichtigt hohe Eigenkapitalrenditen, niedrige Schuldenstände und steigende Umsatz- oder Gewinnerwartungen. Konstante Profitabilität, F&E-Investitionen, Aktienrückkäufe und regelmäßige Dividenden sind ebenfalls wichtig.

Diese Faktoren berechnen eine „Sicherheitsmarge“. Dies ist das Verhältnis des aktuellen Aktienkurses zum fairen Wert in fünf Jahren, so das Unternehmen.

Der FRA3TF berücksichtigt auch qualitative Kriterien. Dazu zählt „Skin in the game“-Ownership. Bevorzugt werden Unternehmen mit Familienbesitz oder hohem Managementanteil.

Der Index konzentriert sich zudem auf „ökonomische Burggräben“. Dieser Begriff von Warren Buffett beschreibt Unternehmen mit strukturellen Wettbewerbsvorteilen.

Der ETF investiert stets zu mindestens 51% in Aktien. Aktuell zählen Netflix, Roche, Unilever, SAPSE und Verisign zu den größten Positionen.

Der ETF ist gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung nachhaltiger Finanzanlagen (SFDR) eingestuft.

Philip Promm, Head of Sales and Marketing im Vorstand von Shareholder Value, sagte gegenüberETF Stream: „Wir sehen großen Appetit auf ETFs in Deutschland und der gesamten Fondsmanagementbranche. Ein ETF ermöglicht uns ein Long-only-Produkt und die Erschließung neuer Regionen und Kundengruppen.

„Ein besonderes Merkmal des zugrundeliegenden Index unseres ETFs ist unser fundamentaler Stock-Picking-Ansatz. Die Regeln zur Indexauswahl beinhalten quantitative Kriterien, die uns Zugang zu unseren Top 25 Aktien verschaffen.“

Verwandte Artikel

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Axxion S.A.Logo for Shareholder Value Management AG

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL