Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

a tree in a field
Neuemission

BetaShares startet Australiens ersten ETF für Cloud Computing

BetaShares startet einen Cloud-ETF mit einem geschichteten Index.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

BetaShares erweitert sein wachsendes ETF-Angebot. Ein ETF für Cloud Computing ist für Ende Februar geplant.

Der BetaShares Cloud Computing ETF (CLDD) bildet einen Index globaler Unternehmen ab. Diese verdienen ihr Geld mit Cloud Computing.

Cloud Computing umfasst Unternehmen, die Software, Plattformen und Infrastruktur bereitstellen. Diese werden über das Internet vermietet (SaaS, PaaS und IaaS). Dazu zählen auch Data-Center-REITs oder Hersteller cloud-relevanter Hardware.

Der Index ist schichtweise aufgebaut, ähnlich einer Hochzeitstorte.

In der ersten Schicht erhalten Unternehmen mit mindestens 50 % Cloud-Umsatz bevorzugte Behandlung. Beispiele sind Twilio, Shopify und Zscaler. Sie erhalten bevorzugten Zugang und dürfen einen größeren Anteil am ETF ausmachen.

Die zweite Schicht besteht aus breit aufgestellten globalen Technologiekonzernen. Dazu gehören Alibaba, Amazon und Microsoft. Sie erzielen mindestens 500 Millionen US-Dollar Umsatz im Cloud-Bereich. Ihre Rolle im Fonds ist bewusst kleiner gehalten. Jedes Unternehmen darf nur 2 % des Fonds ausmachen.

Die dritte Schicht bilden Data-Center-REITs wie QTS Realty Trust und Coresite. Diese dürfen zusammen nur 10 % des Fonds ausmachen.

Der CLDD ähnelt dem börsennotierten Global X Cloud Computing ETF (CLOU). Dieser sammelte in den letzten zwei Jahren 1,6 Milliarden US-Dollar ein.

Der ETF umfasst 36 Unternehmen.

Alex Vynokur, Chef von BetaShares, bezeichnet Cloud Computing als eine wichtige Wachstumsbranche.

Er zitierte Goldman Sachs. Kürzlich interviewte das Institut einen angesehenen Investor namens Stanley Druckenmiller. Auf die Frage nach den überzeugendsten Investmentchancen nannte dieser die Cloud.

Der Marktkonsens sieht in der Cloud ein Wachstumsthema. Dies erklärt laut Vynokur oft hohe Bewertungen. Twilio handelte beispielsweise auf Basis des 5.000-fachen erwarteten Gewinns (Forward PE), laut Morningstar-Daten.

Niedrige Zinsen, die voraussichtlich niedrig bleiben, rechtfertigen potenziell höhere Bewertungen, fügte Vynokur hinzu.

Der Markt preist Wachstum ein. Die Umsatzwachstumsraten der Unternehmen in diesem Index sind jedoch deutlich höher als im S&P 500 oder MSCI World.

Bewertungen und Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) sind umstritten. Unbestritten ist jedoch das langfristige Umsatz- und Gewinnwachstum dieser Cloud-Unternehmen. Kurzfristig könnte der Kurs jedoch volatil sein, da es sich um ein konzentriertes Portfolio handelt.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BetaShares

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL