a row of wind turbines
Analysen

BlackRock-Erneuerbare Energien: Wendepunkt für grüne ETF-Investitionen?

Die Clean-Energy-Exposure-Intensität von INRG und ICLN wird nach Index-Rebalancing im Durchschnitt um 15 % sinken.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

S&P Dow Jones Indices (SPDJI) hat diese Woche das Rebalancing seines Clean-Energy-Index abgeschlossen. Dies führte zu einer Umstrukturierung der beiden größten weltweiten ETFs für saubere Energie. Nun muss geklärt werden, was die Änderungen für die beiden Produkte und den gesamten Investmentbereich saubere Energie bedeuten.

Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF (INRG) und der iShares Global Clean Energy ETF (ICLN) bilden beide den S&P Global Clean Energy Index ab. Dieser stand zuvor wegen potenzieller Liquiditätsrisiken und Überkonzentration in der Kritik.

Mit über 12 Milliarden US-Dollar, die in die beiden Strategien fließen, hat SPDJI Änderungen vorgenommen. Die Anzahl der Indexbestandteile steigt von 30 auf 82. Ebenso hat der Indexanbieter die Zulassungskriterien gelockert. Unternehmen können nun im Index enthalten sein, ohne ausschließlich auf saubere Energie zu setzen.

Mit einem Rekordzufluss von 5,5 Milliarden Euro in thematische ETFs in Europa im ersten Quartal, laut Daten von Morningstar, und INRG macht einen Fünftel davon aus, scheinen die Indexanpassungen zum richtigen Zeitpunkt zu kommen. Sie rüsten die ETFs von BlackRock für eine Phase anhaltender Beliebtheit.

Diese Änderungen bedeuten, dass 90 % der liquidesten Titel des neuen Korbs mit einem sechs Mal höheren täglichen Handelsvolumen als sein Vorgänger gehandelt werden können.

Neben der direkten Adressierung der im Laufe des Jahres aufgeworfenen Probleme, werden einige größere, nicht reine Clean-Energy-Aktien aufgenommen. Dies dürfte die Risiko-Rendite-Profile der ETFs verbessern, indem die Volatilität reduziert wird.

Allerdings, wie von Société Générale in einem Bericht über Rebalancing-Prognosen befürchtet wurde, hat der neue Indexkorb eine deutlich verwässerte Exposure gegenüber seinem zugrunde liegenden Anlagethema.

Fragen für BlackRock Clean-Energy-ETFs bleiben trotz Vorschlägen von SPDJI offen

Während der alte Korb aus 30 Aktien eine 100 %ige Clean-Energy-Exposure hatte – also das Hauptgeschäft aller Indexbestandteile war – wird erwartet, dass der aktualisierte Index zu 66 % aus reinen Anbietern besteht.

Zusätzlich wird erwartet, dass der Index Unternehmen mit einem Clean-Energy-Exposure-Score von 0,5 eine Beteiligung von 27 % anbietet. Das bedeutet, sie haben nur eine "gewisse" Beteiligung an sauberer Energie innerhalb ihrer Geschäftsmodelle.

Wie SocGen darlegte, besteht das Risiko, dass die Expositionskategorisierungen von SPDJI selbst subjektiv sind und sich im Laufe der Zeit ändern könnten. Vorerst zumindest hat SPDJI mitgeteilt, dass die Intensität der Clean-Energy-Exposure in ihrem neuen Index 15 % niedriger sein wird als im bisherigen Modell.

Weitere bemerkenswerte Punkte der Indexkonstruktion sind große Verkäufe von Beständen wie Meridian und Plug Power. Nach dem Rebalancing hat INRG laut BlackRock-Website zum 19. April eine Gewichtung von 7,6 % zu Neuseeland-Dollar, 2,1 % zu Norwegischen Kronen und 2 % zu US-Dollar.

Darüber hinaus fügt der neue SPDJI-Index, während er seine Gewichtungen gegenüber chinesischen Unternehmen reduziert, Unternehmen hinzu, in denen der chinesische Staat dominante Anteile hält. Dazu gehören China Longyuan und Goldwind. Letzteres Unternehmen stellt Windkraftanlagen her und operiert von Xinjiang aus, was für ESG-Investoren möglicherweise nicht gut ankommt.

Zukünftig will SPDJI die Möglichkeit erörtern, Aktien aus Schwellenländern aufzunehmen und die Definition von Geschäften mit sauberer Energie weiter auszudehnen, um auch andere Segmente wie Energiespeicherunternehmen einzuschließen.

Die Tragweite dieser Änderungen und zukünftigen Vorschläge sollte nicht unterschätzt werden. Einerseits verwässern sie die grünen und vielleicht sogar ethischen Anleihen der weltweit beliebtesten Clean-Energy-ETFs erheblich. Andererseits helfen die Umstrukturierungen von SPDJI, diese Strategien in den Mainstream zu bringen und könntenanderen Indexkonstrukteuren und Anbietern den Weg ebnen.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for S&P Dow Jones IndicesLogo for Société Générale Securities Services

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL