Legal & General Investment Management (LGIM) erweitert sein Rohstoffangebot. Die Gesellschaft legt einen ETF zur Energiewende auf.
Der L&G Energy Transition Commodities UCITS ETF (ENTR) ist an den Börsen London, Frankfurt, Mailand und Zürich notiert. Seine Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,65%.
Der ETF bildet den Solactive Energy Transition Commodities Index nach. Dieser Index umfasst 18 Rohstoffe über Futures, die für die Energiewende relevant sind.
Zur Absicherung nutzt ENTR einen Swap-Kontrakt. Dieser sichert die Indexperformance ab.
Dazu zählen Übergangsmetalle, Energieträger und CO2-Bepreisung.
Die Rohstoffallokation im Index ist gleichgewichtet. Zudem gibt es eine feste Gewichtung für CO2-Märkte.
Metalle mit steigender Nachfrage, wie Aluminium, Kupfer und Nickel, erhalten im Index eine doppelte Gewichtung.
„Unterstützende Metalle“ wie Blei, Zinn und Zink werden nicht doppelt gewichtet. Ihre Nachfrageerwartung ist geringer.
Die Indexgewichtung passt sich an die Kontraktliquidität und das Fondsvermögen an.
Der Index beinhaltet auch Energierohstoffe wie Erdgas. Die Gewichtung verteilt sich auf europäische und US-Futures sowie Ethanol.
Die CO2-Bepreisung umfasst europäische Emissionszertifikate (EUAs), kalifornische Zertifikate und die RGGI-Initiative.
Aanand Venkatramanan(im Bild), Leiter ETFs, EMEA bei LGIM, sagt: „Wir freuen uns sehr, diesen innovativen Rohstoff-ETF auf den Markt zu bringen. Er bietet ein einzigartiges Angebot. Investoren können vom Wachstumspotenzial der Energiewende profitieren. Zudem bietet er Inflationsschutz und eine unkorrelierte Anlage.“
LGIM erweitert damit sein Rohstoff-ETF-Angebot. Dieses umfasst bereits den L&G All Commodities UCITS ETF (BCOM), den L&G Longer Dated All Commodities UCITS ETF (COMF) und den L&G Multi-Strategy Enhanced Commodities UCITS ETF (ENCO).
Zuletzt legte der britische Vermögensverwalter im September einen ETF für globale Marken auf. Ziel ist es, in ein „diversifiziertes Portfolio“ der wertvollsten Marken weltweit zu investieren.unveiled a global brands ETF last September, aiming to invest in a “diversified portfolio” of the world’s most valuable brands.



