BlackRock erweitert sein Angebot nachhaltiger Anlagen. Ein neuer ETF bildet europäische Aktien nach und berücksichtigt dabei ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung).Wie ETF Streamerfährt.
Der iShares EURO STOXX 50 ESG UCITS ETF (ES50) ist an der Deutschen Börse gelistet. Seine Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,10%.
Der ES50 bildet den EURO STOXX 50 Index physisch ab. Dieser Index umfasst die 50 größten europäischen Unternehmen, die STOXX ESG-Kriterien erfüllen.
Der Index schließt Unternehmen aus, die in kontroverse Waffen, Kohle, unkonventionelle Öl- und Gasförderung, Rüstungsgeschäfte, Kleinwaffen und Tabak investieren.
Zudem prüft Sustainalytics die Unternehmen anhand globaler Standards. Ausschlusskriterien sind Kontroversen, ESG-Risikobewertungen und die schlechtesten 20% der Unternehmen nach ESG-Score.
Ausgeschlossene Unternehmen werden durch zulässige Unternehmen aus dem Euro Stoxx Universum mit höheren ESG-Scores im selben Sektor ersetzt.
Der ES50 ist gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel 8 eingestuft.
Der ETF investiert zu 36,6% in französische, 27,9% in deutsche und 12,8% in niederländische Wertpapiere. Sektorale Schwerpunkte liegen bei Finanzwerten (25,9%), Informationstechnologie (15,2%), Industrie (13,6%) und zyklischen Konsumgütern (11,3%).
Ein BlackRock-Sprecher teilte ETF Stream mit:„BlackRock erweitert kontinuierlich sein Angebot nachhaltiger Produkte. Dies erhöht die Auswahl für Anleger, die Nachhaltigkeitsaspekte in ihren Portfolios berücksichtigen möchten.“
Im April legte die Fondsgesellschaft den iShares MSCI World Quality Factor ESG UCITS ETF (IWQE) auf. Im vergangenen Dezember folgte der iShares MSCI ACWI SRI UCITS ETF (SAWI).
Im Dezember halbierte MSCI die Frist, die für den Ausschluss von Unternehmen aus seinen Nachhaltigkeitsindizes wegen Kontroversen und Verstößen gegen den UN Global Compact gilt.
Diese „Fast-Exit“-Regel schließt die betroffenen Unternehmen innerhalb von 45 Tagen aus. Davon betroffen sind 41 BlackRock-ETFs mit einem verwalteten Vermögen (AUM) von 70,5 Milliarden US-Dollar (Stand: März).





