BlackRock erwartet, dass rund 7 Billionen Dollar aus Geldmarktfonds in den Anleihenmarkt fließen, sobald die Zinsen ihren Höhepunkt erreicht haben.
Der weltgrößte Vermögensverwalter positioniert sich – mit seinem Produktangebot und seiner Erfolgsbilanz – um von dieser„Jahrhundertchance“im Anleihenmarkt zu profitieren.
„Es gibt rund 7 Billionen Dollar auf Geldmarktkonten. Dieses Geld wird in den Anleihenmarkt fließen, sobald die Zinsen ihren Höhepunkt erreicht haben. Wir müssen uns positionieren, um davon zu profitieren“, sagte Rob Kapito, Präsident von BlackRock, Analysten auf der Q2-Ergebnisruf.
„Wir bezeichnen dies als eine Jahrhundertchance. Im Anleihenmarkt gibt es endlich wieder Erträge.“
Laut Kapito rentieren derzeit über 80 % aller festverzinslichen Wertpapiere über 4 %. Die meisten Anleger glaubten, dass die Renditen weiter steigen würden. Die Gruppe sei aufgrund ihrer 3,4 Billionen Dollar umfassenden Plattform für festverzinsliche Wertpapiere und Barmittel gut aufgestellt, um davon zu profitieren.
„Im Anleihenmarkt gibt es endlich Erträge, und wir erwarten eine Wiederbelebung der Nachfrage“, sagte Kapito.
Der weltgrößte Vermögensverwalter muss jedoch möglicherweise noch etwas warten. Der Markt preist eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Federal Reserve im Juli die Zinsen um 25 Basispunkte anhebt, nachdem sie im Juni eine Pause eingelegt hatte, obwohl die Inflation niedriger ausfiel als erwartet.
BlackRock-CEO Larry Fink sagte, das Unternehmen wolle seine Anleihen-ETF-Vermögenswerte (AUM) bis 2030 von derzeit 800 Milliarden Dollar auf über 2,5 Billionen Dollar mehr als verdreifachen. Bis zum gleichen Jahr sollen die weltweiten Anleihen-ETF-AUM 6 Billionen Dollar erreichen.
Dies werde durch einen erhöhten Mix aus aktiven und Indexstrategien in festverzinslichen Portfolios, eine Abkehr von aktiven Strategien hin zu Anleihen-ETFs und Innovationen im Produktbereich vorangetrieben, so BlackRock.
„Anleihen-ETFs werden zunehmend auch von aktiven Managern für Liquiditätsmanagement, Absicherung und effiziente taktische Vermögensallokation genutzt“, fügte Kapito hinzu. „Tatsächlich nutzen neun der zehn größten globalen Vermögensverwalter iShares-Produkte.“
Die Zuflüsse in festverzinsliche Wertpapiere machten im zweiten Quartal über 70 % der ETF-Zuflüsse des Unternehmens in Höhe von 48 Milliarden Dollar aus. Im Dreimonatszeitraum bis Ende Juni flossen 36,7 Milliarden Dollar hinzu.
In diesem Jahr sammelten BlackRocks Anleihen-ETFs 68,2 Milliarden Dollar und steuern auf die Nettozuflüsse von 123 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr zu, die ein Rekordhoch darstellten.
Anleihen-ETFs in Europa verzeichnetenim ersten Halbjahr Rekordzuflüsse, mit Zuflüssen von 31 Milliarden Euro in den sechs Monaten bis Ende Juni. Damit erreichten die gesamten Anleihen-ETF-Vermögenswerte auf dem Kontinent 348 Milliarden Euro.
BlackRock verzeichnete im zweiten Quartal einen Gewinnanstieg, der auf starke Zuflüsse und sich erholende Märkte zurückzuführen war. Dies führte zu einem verwalteten Vermögen von 9,4 Billionen Dollar, gegenüber 9,1 Billionen Dollar im Vorquartal und 8,5 Billionen Dollar im Vorjahr.



