TODO UPDATE TITLE
Branchen-Updates

BlackRock rüstet Euro-Anleihen-ETF mit ESG-Filter aus

Europas größter Emittent treibt die Nachhaltigkeit seines Portfolios weiter voran.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

BlackRock plant, seinen Euro-Anleihen-ETF auf einen ESG-Index umzustellen. Grund dafür ist eine „gestiegene Investorennachfrage“.

Der Vermögensverwalter gab in einem Aktionärsbrief bekannt, dass der 1,8 Milliarden Euro schwere iShares € Aggregate Bond UCITS ETF (SEAG) seinen bisherigen Index, den Bloomberg Euro Aggregate Bond, durch den Bloomberg MSCI Euro Aggregate Sustainable and Green Bond SRI Index ersetzt.

Der ETF wird daraufhin in iShares € Aggregate Bond ESG UCITS ETF umbenannt. Das Tickersymbol bleibt unverändert. Gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) wird er als Artikel 8-Produkt eingestuft.

BlackRock kündigte eine Gebührenerhöhung von 3 Basispunkten für den ETF an. Die Gesamtkostenquote (TER) verbleibt jedoch bei 0,15%.

In dem Schreiben heißt es: „Wir verzeichnen eine gestiegene Investorennachfrage nach einer Weiterentwicklung des bestehenden Teilfonds, um ESG-Kriterien zu integrieren und gleichzeitig die breite Marktperformance beizubehalten.“

„Wir sind überzeugt, dass Verbesserungen der ESG-Eigenschaften eines Portfolios, die ein ähnliches oder besseres Risiko-Rendite-Profil bieten, im besten Interesse der Anleger sind.“

Die Indexmethodik wird um einen ESG-Overlay ergänzt. Dieser gilt für Staatsanleihen, staatsnahe Unternehmen, Unternehmensanleihen und Verbriefungen im Anlageuniversum. Mindestens 10% der Allokation entfallen auf grüne Anleihen.

Bei der ESG-Bewertung von Staatsanleihen berücksichtigt BlackRock die Beteiligung von Emittenten an wichtigen ESG-Kontroversen sowie deren Einhaltung „internationaler Normen und Prinzipien“.

Anleihen, die nicht als grüne Anleihen klassifiziert sind, müssen laut MSCI-Rating mindestens die Bonitätsstufe BBB aufweisen.

Zudem schließt der MSCI SRI-Filter Emittenten aus, die in Branchen wie Alkohol, Tabak, Glücksspiel, Erotik, Gentechnik, Kernkraft, zivile Schusswaffen und Militärwaffen tätig sind.

Durch die Umstellung reduziert sich die Anzahl der Indexbestandteile von 6.401 auf 5.325.

Die Aktionäre stimmen über die Änderungen auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 25. Februar ab. Die Umstellung ist für den 18. März geplant.

Dies ist die jüngste von mehreren Indexumstellungen im ETF-Angebot des Hauses, einschließlichfünf Sektor-ETFs auf Indizes mit reduzierten CO2- und ESG-Kennzahlen.

Verwandte Artikel

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRock

ETFs

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL