BlackRock hat eine Reihe von Multi-Asset-ESG-ETF-Portfolios aufgelegt. Dies ist eine Premiere in Europa.
Die drei ETFs bieten Zugang zu einem breiteren Universum an Aktien und Anleihen.
Die Multi-Asset-ESG-ETF-Reihe umfasst:
BlackRock ESG Multi-Asset Conservative Portfolio UCITS ETF (MACG)
BlackRock ESG Multi-Asset Moderate Portfolio UCITS ETF (MAMG)
BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF (MAGG)
Die ETFs sind an der London Stock Exchange und Xetra gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,25%.
BlackRock dominiert ETF-Zuflüsse in Europa Q2 - Anleihen zahlen sich aus
Der MACG verfolgt einen konservativen Ansatz. Er besteht zu 80% aus Anleihen und zu 20% aus Aktien. Das Volatilitätsziel liegt bei 2-5%.
Der MAMG verfolgt einen moderaten Ansatz. Er besteht zu 49% aus Anleihen und zu 51% aus Aktien. Das Volatilitätsziel liegt bei 5-10%.
Der MAGG verfolgt einen wachstumsorientierten Ansatz. Er besteht zu 25% aus Anleihen und zu 75% aus Aktien. Das Volatilitätsziel liegt bei 10-15%.
Joe Parkin, Leiter Banken und digitale Kanäle in Großbritannien bei BlackRock, kommentiert: „Diese Auswahl von drei fertigen Portfolios wurde entwickelt, um mehr Menschen den einfachen Vermögensaufbau für ihre langfristigen finanziellen Ziele zu ermöglichen. Sie profitieren dabei von der Anlageexpertise von BlackRock.
„Wir setzen auf die Merkmale, die Anleger an ETFs schätzen. Ziel ist ein breiter Marktzugang auf ESG- und risikobewusste Weise.“
Produktvorstellung: BlackRocks Multi-Asset-ESG-ETF-Reihe
Das Multi-Asset-Team von BlackRock wird die Fondsreihe verwalten. Dazu gehören die Co-Manager Rafael Iborra und John Wang.
BlackRock hat sein ESG-Multi-Asset-Angebot 2020 ausgebaut. Im Juni wurde bereits einESG-Multi-Asset-Indexfondsin seine MyMap-Reihe aufgenommen.



