TODO UPDATE TITLE
Branchen-Updates

BlackRock stuft 6-Mrd.-Euro-ETF für saubere Energie von Artikel 9 auf Artikel 8 zurück

Neue Klassifizierung "passt besser" zum ETF und zu neuen Vorschriften

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

BlackRock stuft seinen wichtigsten nachhaltigen Themen-ETF von Artikel 9 auf Artikel 8 zurück. Dies geschieht vor größeren Änderungen der europäischen Regulierung für nachhaltige Fonds im Januar.

Der 6 Milliarden Euro schwere iShares Global Clean Energy UCITS ETF (INRG) ist eine von zwei Themenstrategien, die ab dem 1. Dezember von 'dunkelgrün' auf 'hellgrün' wechseln. Dies betrifft auch den iShares Smart City Infrastructure UCITS ETF (CITY).

Dies geschah, nachdemETF Streamveröffentlichteletzte Woche, dass der Vermögensverwalter seine Paris-Aligned Benchmark (PAB) und Climate Transition Benchmark (CTB) ETFs mit einem verwalteten Vermögen von über 20 Milliarden Euro gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) auf Artikel 8 umklassifizieren wird.

In einer Mitteilung an die Anteilseigner heißt es von BlackRock: "Die Entscheidung zur Neuklassifizierung des Fonds wurde angesichts der neuen technischen regulatorischen Standards der Stufe 2 unter der SFDR und der derzeit verfügbaren regulatorischen Leitlinien getroffen."

"Die Direktoren des Unternehmens sind der Ansicht, dass die neue Klassifizierung des Fonds besser mit den bevorstehenden regulatorischen Standards und Erwartungen übereinstimmt."

BlackRock fügte hinzu, dass sowohl INRG als auch CITY weiterhin die Wertentwicklung ihrer zugrunde liegenden Indizes abbilden werden. Sie würden jedoch nicht den neuen SFDR-Standards entsprechen, "ohne sich wesentlich von ihrem beabsichtigten Risiko- und Renditeziel zu entfernen".

Unterdessen wird der iShares Refinitiv Inclusion and Diversity UCITS ETF (OPEN) von Artikel 8 auf Artikel 6 zurückgestuft.

Die Entscheidung, INRG – das Aushängeschild der ETFs für saubere Energie – in die Rückstufungen einzubeziehen, wird voraussichtlich weitere Fragen aufwerfen, was unter Stufe 2 der SFDR als Artikel 9 qualifiziert wird.

Es wurde allgemein erwartet, dass PAB- und CTB-Strategien die in der regulatorischen Aktualisierung dargelegten Anforderungen an 100% nachhaltige Anlagen nicht erfüllen würden. Es wurde jedoch auch davon ausgegangen, dass einige Themen-ETFs die Mindeststandards erfüllen könnten.

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Konkurrenten von BlackRock. Invesco kündigte letzte Woche an, seine PAB-ETFszurückzustufen "in Erwartung einer Klärung durch die Europäische Kommission".

Im April hat der Vermögensverwalter jedochaufgestuftden Invesco Global Clean Energy UCITS ETF (GCLX) auf Artikel 9, nachdem er einige Änderungen an seinem Index vorgenommen hatte.

Andere Wettbewerber, darunter der L&G Clean Energy UCITE ETF (RENG), sind ebenfalls als Artikel 9 gemäß SFDR klassifiziert, während der Fidelity Clean Energy UCITS ETF (FRNW) als Artikel 8 gekennzeichnet ist.

INRG, Europas größter ETF für saubere Energie, geriet in der ersten Hälfte des Jahres 2021 ins Rampenlicht und ritt auf der Welle der Begeisterung für saubere Energie. Das Wachstum führte jedoch zu Bedenken hinsichtlich Illiquidität und Überkonzentration, was zu mehrerengrundlegenden Änderungen an seinem zugrunde liegenden Index führte.

Verwandte Artikel

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for InvescoLogo for Fidelity InternationalLogo for L&G

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL