Bloomberg und MSCI erweitern ihr Angebot für festverzinsliche Wertpapiere (Fixed Income) mit ESG-Kriterien. Sie lancieren neun High-Yield-Indizes.
Diese Produkte integrieren die ESG-Überlegungen von MSCI. Sie firmieren als Bloomberg Barclays MSCI ESG High Yield Indizes.
Die Familie der High-Yield-Anleihenindizes umfasst drei Varianten: für die USA, Europa und global.
ETF Insight: Nehmen ETF- und Indexanbieter ESG ernst?
Die Bloomberg Barclays MSCI High Yield SRI Indizes schließen Emittenten aus. Dies betrifft Unternehmen mit erheblichen Umsätzen in Sektoren wie Erwachsenenunterhaltung, Alkohol, Glücksspiel, Tabak, kontroverse Waffen, zivile Schusswaffen, Kernkraft und gentechnisch veränderte Organismen (GVOs).
Die Bloomberg Barclays MSCI High Yield Sustainability Indizes zielen auf Emittenten mit höheren MSCI-ESG-Ratings ab.
Die Bloomberg Barclays MSCI High Yield ESG Weighted Indizes passen die Marktkapitalisierung der Emittenten basierend auf MSCI-ESG-Ratings an.
Chris Hackel(im Bild), Index Product Manager bei Bloomberg, kommentiert: „ESG wird zunehmend in die Arbeitsabläufe von Investoren integriert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser ESG-Angebot auszubauen, um diese Nachfrage zu bedienen.“
„Unsere langjährige Partnerschaft mit MSCI hat Investoren ein breites Portfolio an ESG-Indexlösungen beschert.“
Bloomberg steigt erstmals in den Aktienindexmarkt ein
Eric Moen, Leiter ESG-Produkte bei MSCI ESG Research, fügt hinzu: „Investoren streben zunehmend nach langfristigen, nachhaltigen Anlageansätzen. Daher wächst die Nachfrage nach ESG-Abdeckung und Transparenz bei festverzinslichen Wertpapieren.“
„Wir wollen Investoren die Werkzeuge und Transparenz bieten, die sie benötigen, um ESG-Überlegungen effektiv in ihre Anlageprozesse zu integrieren.“
Im vergangenen Monat forderte MSCI dieVermögensverwaltungsbranche auf, ESG-Überlegungen in ihre Anlageprozesse zu integrieren. Dies geschah im Rahmen seinesPrinciples of Sustainable Investing-Rahmenwerks.




