Lorraine Sereyjol-Garros new
Branchen-Updates

BNP Paribas AM plant zehn ETF-Starts bis Ende 2024

Einführung des ersten aktiven Aktien-ETFs

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

BNP Paribas Asset Management (BNPP AM) plant die Einführung seiner ersten aktiven Aktien-ETFs. Bis Ende 2024 sollen zehn neue Produkte auf den Markt kommen.

Im Gespräch mit ETF Stream sagte Lorraine Sereyjol-Garros(Bild©), Global Head of Development for ETFs and Index Funds bei BNPP AM, dass die Fondgesellschaft auch ihr Angebot an aktiven Renten-ETFs erweitern wolle.

Sereyjol-Garros begründet die Entscheidung mit "hauptsächlich der Kundennachfrage". Sie markiert den ersten Schritt des französischen Vermögensverwalters in den Bereich der aktiven Aktien-ETFs.

"Kunden suchen ein Produkt mit geringem Tracking Error im ESG-Bereich. Aktive ETFs sind für uns ein nützliches Instrument, um dies zu erreichen", erklärt sie.

"Die Hauptidee hinter den neuen Produkten ist die Integration der BNP ESG-Methodik bei gleichzeitiger Minimierung des Tracking Errors."

Zuvor debütierte der Vermögensverwalter im Februar mit seinen ersten aktiven ESG-Ausschluss-ETFs. Dazu gehören der BNP Paribas Easy Sustainable EUR Government Bond UCITS ETF (BJLM) und der BNP Paribas Easy Sustainable EUR Corporate Bond UCITS ETF (BJLN).

Die Markteinführungen erfolgten passend, da die französische Finanzaufsichtsbehörde Autorité des Marchés Financiers (AMF)ihre Regeln im April aktualisierte. Aktive ETFs dürfen seitdem erstmals an der Euronext Paris gelistet werden.

Sereyjol-Garros teilte kürzlich zudem auf einerVeranstaltung von ETFGI mit, dass der französische Anbieter auf Alpha generierende aktive ETFs abzielen werde, die auch ESG-Ziele verfolgen.

BNPP AM CEO Sandro Pierri warnte kürzlich davor, dass zu viele Mittel in passive Strategien, die von US-Aktien dominiert werden, "unbeabsichtigte Folgen" für die europäischen Kapitalmärkte haben könnten.warned that directing too many flows into passive strategies – dominated by US equities – could have “unintended consequences” for Europe’s capital markets.

Er wies darauf hin, dass das Wachstum aktiver ETFs die Lücke zwischen aktiven und passiven Ansätzen schließen und die Rückkehr der ersteren im nächsten Jahrzehnt vorantreiben könne.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BNP Paribas Asset Management

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL