Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

Cathie Wood ARK
Meinung

Cathie Wood und Ark: Nach US-Erfolg Blick auf den europäischen ETF-Markt

Der US-ETF-Emittent hat über 50 Milliarden US-Dollar Assets under Management (AUM) überschritten, verglichen mit 3 Milliarden US-Dollar Anfang 2020.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Thematische ETFs boomen hierzulande. Es ist daher nur eine Frage der Zeit, bis Cathie Wood und Ark Investment Management ihre Palette an aktiven ETFs europäischen Investoren anbieten.

Wood(im Bild), die von südkoreanischen Investoren den Spitznamen 'Money Tree' erhielt, hinterließ 2020 deutliche Spuren in der ETF-Branche. Ihr Unternehmen verzeichnete Zuflüsse von 20,6 Milliarden US-Dollar. Fünf ihrer sechs ETFs legten im Jahresverlauf über 100 % zu.

Insbesondere der Flaggschiff-ETF Ark Innovation ETF (ARKK) mit einem Volumen von 25,7 Milliarden US-Dollar war ein leuchtendes Beispiel. Er erzielte in diesem Jahr bisher 20 % Rendite, 2020 waren es 149 %.

Die Nachfrage reißt nicht ab. Investoren steckten seit Jahresbeginn weitere 11 Milliarden US-Dollar in die Palette. Das verwaltete Vermögen (AUM) stieg auf über 50 Milliarden US-Dollar. Das ist der neunthöchste Wert unter US-ETF-Emittenten. Anfang 2019 waren es nur 3 Milliarden US-Dollar.

Ein Blick in Handelsplattformen, Blogs und Reddit zeigt: Europäische Investoren wünschen sich den US-Emittenten. Sie fordern, dass Ark seine Strategien in UCITS-ETF-Formate verpackt.

Ark ist bereits mit einem kleinen UCITS-Angebot präsent. 2018 kündigte das Unternehmen zusammen mit Partner Nikko Asset Management den Nikko AM ARK Disruptive Innovation Fund an. Dies ist eine Spiegelstrategie des ARKK.

Obwohl dies ein Anfang ist, verliert Ark durch das Fehlen von UCITS-ETFs gegenüber anderen ETF-Emittenten. Dies geschieht in einem Markt, in dem thematische ETFs stark nachgefragt werden.

Dies unterstreicht: Thematische ETFs verzeichneten im vergangenen JahrRekordzuflüsse von 9,5 Milliarden Euro. Damit verdoppelte sich das Segmentvermögen fast auf 22,7 Milliarden Euro.

Wie auf der bevorstehendenVeranstaltung "Big Call: Thematic ETFs"vonETF Stream beleuchtet wird, wurde dies durch die enormen Renditen und die Anziehungskraft von Megatrends wie Cloud Computing oder Robotik getrieben.

Eine Warnung an die Investoren: Arks ETF-Palette ist stark auf Technologiewerte wie Tesla gewichtet. Diese schossen im letzten Jahr nach der Corona-Pandemie und einer dramatischen Veränderung der Lebensweise durch die Decke.

Ob diese Performance 2021und darüber hinaus anhalten kann, ist fraglich. Jeffrey Ptak, Leiter des globalen Manager Research bei Morningstar, stellte fest: "Die Folgejahre sind für Fonds, die 100 % oder mehr in einem Kalenderjahr gewinnen, oft ungünstig. Der Durchschnittsfonds fiel im Folgejahr um 9,9 %, in den beiden darauffolgenden Jahren um 17,5 % und in den drei Folgejahren um 16,6 % pro Jahr."

Darüber hinaus passt die Idee des Star-Investors möglicherweise nicht zu ETF-Investoren. Wood, die die Aktienkurse bewegen kann, wenn sie eine neue Aktie auswählt, ist zweifellos eine solche.

Neil Woodford ist hierfür das Paradebeispielin Europa. Investoren suchen nach Gründen, nicht in Starfondsmanager zu investieren. Nur weil Arks Strategien in ETFs verpackt sind, ändert das nichts an ihren aktiven Entscheidungen.

Insgesamt wäre es jedoch fantastisch, einen weiteren ETF-Emittenten in Europa zu sehen. Dies würde die Auswahl für europäische Anleger erhöhen. Besonders angesichts des kometenhaften Aufstiegs von Ark und Cathie Wood in den letzten 12 Monaten.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for ARK Investment ManagementLogo for Morningstar

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL