Tesla supercharger
Analysen

„Der Indexausschuss gab nach“: ETF-Investoren reagieren auf Teslas Aufnahme in den S&P 500

Der Indexausschuss entschied sich im September gegen die Aufnahme von Tesla in den S&P 500.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Fondsselektoren sagen, der Indexausschuss von S&P Dow Jones Indices (SPDJI) habe dem Investorendrang nach einer Aufnahme Teslas in den Leitindex S&P 500 nachgegeben. Dies geschehe vor dem Hintergrund einer zunehmend wettbewerbsintensiven Landschaft für die Branche.

Anfang dieser Woche kündigte SPDJI an, den Elektrofahrzeughersteller aufzunehmen in den S&P 500. Dies tritt am 21. Dezember in Kraft und macht Tesla zu einer der größten Aufnahmen in den Index seit einem Jahrzehnt.

Die Entscheidung wird allein durch Indexfonds und ETFs zu Zuflüssen von 51 Milliarden US-Dollar in Tesla führen. Der EV-Hersteller wird damit 1 % des Index ausmachen.

Die Aufnahme erfolgt, nachdem Tesla im dritten Quartal seinen fünften Quartalsgewinn in Folge gemeldet hatte – einen mehr als die vier erforderlichen für die Berücksichtigung im Index.

Die endgültige Entscheidung, welche Unternehmen in den S&P 500 aufgenommen und welche gestrichen werden, trifft jedoch der Indexausschuss des Unternehmens.

Dieser Ausschuss stand in den letzten Monaten stark in der Kritik, nachdem er beschlossen hatte, Tesla beim September-Rebalancing nicht in den Leitindex aufzunehmen.

Ben Seager-Scott, Head of Multi-Asset bei Tilney, sagte, die starken Schwankungen des Tesla-Aktienkurses sowohl diese Woche als auch im September beleuchteten die Nachteile eines komiteebasierten Ansatzes im Vergleich zu einem strengeren, regelbasierten System.

Die Tesla-Aktie sprang diese Woche nach der Nachricht über die Aufnahme um 13 % nach oben, während sie im September um 21 % fiel und die Marktkapitalisierung des Unternehmens um 82 Milliarden US-Dollar schmälerte.

„Die erheblichen Bewegungen, die wir beim Aktienkurs gesehen haben, verdeutlichen einen Nachteil der aktuellen Indexierungsmethoden“, fuhr Seager-Scott fort. „Idealerweise sollten Indizes den Markt passiv widerspiegeln und nicht selbst Marktbewegungen erzeugen. Da indexnachbildende Anlagen wachsen, ist dies ein übergreifendes Problem, das größere Anstrengungen zur Minderung erfordern wird.“

Seine Ansichten wurden von Matt Brennan, Head of Passive Portfolios bei AJ Bell, geteilt. Er hinterfragte die einzelnen großen Rebalancings, die bei der Einbeziehung eines Indexausschusses mit Ermessensspielraum stattfinden.

„Eine solche Bewegung unterstreicht, wie die stärker regelbasierte Indexmethodik beispielsweise des FTSE 100, die einen natürlicheren Aufnahmeweg bietet, minimiert“, sagte Brennan.

„Angesichts des wachsenden Umfangs passiver Anlagen ist es vielleicht an der Zeit, dass Indexanbieter das diskretionäre Element der Aufnahme überdenken.“

Unterdessen sagte Andrew Limberis, Senior Associate bei Omba Advisory & Investments, SPDJI und sein Indexausschuss hätten erheblichen Druck erfahren, das leistungsstarke Unternehmen in seinen Leitindex aufzunehmen.

Limberis fügte hinzu, die Entscheidung könnte durch die zunehmend wettbewerbsintensive Indexierungslandschaft angetrieben worden sein.

„Aufgrund des massiven Anstiegs des Indexinvestierens, angetrieben durch die Verbreitung von ETFs, wird die Indexbranche wettbewerbsintensiver. Der S&P 500 ist angesichts der großen Bandbreite an Indizes, nicht zuletzt auch durch die jüngste Popularität von ESG und den Aufstieg Chinas, nicht mehr zwangsläufig der „Standard“-Benchmark.“

Es gibt eine Reihe wichtiger Indizes, die Tesla enthalten. Rumi Mahmood, Head of ETF Research bei Nutmeg, sagte, dies könnte ein Faktor dafür gewesen sein, warum sich SPDJI entschloss, dem Beispiel zu folgen.

Darüber hinaus sagte er, die Aufnahme werde die Gesamtvolatilität des S&P 500 und damit auch der ihn abbildenden ETFs erhöhen.

„Es scheint, dass der SPDJI-Indexausschuss den Investorenpräferenzen nachgegeben und sich für die Aufnahme entschieden hat“, fügte Mahmood hinzu.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for S&P Dow Jones IndicesLogo for Omba Advisory & InvestmentsLogo for TilneyLogo for AJ BellLogo for Nutmeg

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL