ETFs auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) sind in diesem Jahr sowohl bei Vermögenswerten als auch bei neuen Produkten stark gewachsen.
Von Ausschlusskriterien bis hin zu Impact Investing haben zahlreiche ESG-ETF-Strategien die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich gezogen. Sie sicherten sich signifikante Vermögenswerte, obwohl sie erst in diesem Jahr aufgelegt wurden.
Hier sind fünf der beliebtesten ESG-ETF-Einführungen in Europa in diesem Jahr. Sie reichen von leichten Kern-Aktienstrategien bis zu Produkten, die Faktoren und ESG kombinieren.
Amundi MSCI Emerging ESG Leaders UCITS ETF (SADM)
Anfang Juni startete Amundi seine ESG-Leaders-ETF-Reihe, die Ende des Monats um ein Schwellenländer-Exposure erweitert wurde.
Der Amundi MSCI Emerging ESG Leaders UCITS ETF (SADM) umfasst Schwellenlandaktien aus verschiedenen Sektoren. Der Referenzindex (Benchmark) wählt Unternehmen anhand ihrer ESG-Scores im Vergleich zu Branchenkollegen aus.
Mit Gesamtkosten von 0,18 % (TER) sammelte der SADM in fünf Monaten Vermögenswerte von 922,3 Mio. US-Dollar. Ilmarinen, eine der größten Pensionskassen Finnlands, stattete die Einführung des SADM mit über 600 Mio. US-Dollar aus. Dies trug dazu bei, dass er 2020 der am stärksten wachsende europäische ETF war.
Zusätzlich zur Auswahl von Aktien mit den höchsten ESG-Scores in ihren jeweiligen Sektoren schließt der SADM Unternehmen aus, die in Tabak, Alkohol, Glücksspiel, Waffen und anderen umstrittenen Geschäftsfeldern tätig sind.
Seit Anfang Juli ist der SADM kontinuierlich gestiegen und erzielte eine Rendite von 26,3 %.
Auflegungsdatum
24. Juni
Benchmark
MSCI EM ESG Leaders 5% Issuers Capped Index
TER
0,18 %
Verwaltetes Vermögen (AUM)
922,3 Mio. USD
Performance (1. Juli)
26,3 %
Anzahl der Positionen
474
Invesco S&P 500 ESG UCITS ETF (SPXE)
Der S&P 500, einer der beliebtesten Aktienindizes, verzeichnete den Einstieg von ESG-gefilterten ETFs, darunter der Invesco S&P 500 ESG UCITS ETF (SPXE).
Der am 10. März gestartete SPXE verzeichnete nach attraktiven Zuflüssen und einer bemerkenswerten Erholungsphase nach der extremen Volatilität im März ein AUM-Wachstum von fast 500 Mio. US-Dollar.
Der SPXE hat eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,09 %. Das sind nur vier Basispunkte mehr als sein nicht-ESG-Pendant bei Invesco.
Er umfasst die besten 75 % der Unternehmen innerhalb jeder Branche, basierend auf ihrem S&P Dow Jones Index ESG-Score.
Der SPXE beinhaltet einen ähnlichen Ausschlussfilter, der Unternehmen aus den Bereichen Tabak oder kontroverse Waffen entfernt.
Obwohl der Nettoinventarwert Anfang März um 17,8 % fiel, erholte er sich in weniger als einem Monat und erzielte seit seinem Tiefpunkt in diesem Jahr eine Rendite von 64,7 %.
Auflegungsdatum
10. März
Benchmark
S&P 500 ESG Index
TER
0,09 %
Verwaltetes Vermögen (AUM)
498,2 Mio. USD
Performance (20. März)
60,2 %
Anzahl der Positionen
311
iShares Edge MSCI USA Minimum Volatility ESG UCITS ETF (MVEA)
Als die Märkte sich erholten und Anleger ihre Risikobereitschaft neu ausrichteten, startete BlackRock im April eine Reihe von Smart-Beta-ESG-ETFs.
Die Minimum-Volatility-Reihe umfasste den iShares Edge MSCI USA Minimum Volatility ESG UCITS ETF (MVEA). Angesichts der erhöhten Volatilität im Vormonat des Starts von MVEA zeigten Investoren Interesse an der Strategie mit US-Aktienexposure.
Er hat eine TER von 0,2 % und sein AUM erreichte 303,2 Mio. US-Dollar.
MVEA wählt Unternehmen mit minimaler Volatilität der Renditen aus und berücksichtigt gleichzeitig Diversifikationsbeschränkungen, CO2-Reduktionsexposure und einen gewichteten, branchenbereinigten ESG-Score.
Obwohl weniger beeindruckend als SPXE und SADM, ist die Jahresrendite von MVEA mit 2,5 % immer noch positiv.
Auflegungsdatum
20. April
Benchmark
MSCI USA Minimum Volatility ESG Reduced Carbon Target Index
TER
0,2 %
Verwaltetes Vermögen (AUM)
303,2 Mio. USD
Performance (20. April)
2,5 %
Anzahl der Positionen
154
iShares $ Corp Bond ESG UCITS ETF (SUOA)
BlackRock konzentrierte sich nicht nur auf die Entwicklung seines ESG-Angebots im Aktien-ETF-Bereich, sondern widmete sich auch Anleihen – ein weiterer Trend, der 2020 bei Anlegern beliebt war.
Das Unternehmen startete im März den iShares $ Corp Bond ESG UCITS ETF (SUOA) mit einer TER von 0,15 %.
Als einer der beliebtesten Anleihen-ETF-Neueinführungen 2020 sammelte er seit Auflage Vermögenswerte von 288,2 Mio. US-Dollar.
Er umfasst Investment-Grade-Unternehmensanleihen in US-Dollar. Die Anleihen stammen von Unternehmen mit führenden ESG-Praktiken im Vergleich zu ihren Branchenkollegen in den Sektoren Industrie, Versorger und Finanzwesen.
Anleihen von Unternehmen, die in kontroverse Waffen, Atomwaffen, konventionelle Waffen oder zivile Waffen involviert sind, werden ebenso ausgeschlossen wie Unternehmen aus den Bereichen Tabak, Erwachsenenunterhaltung, Glücksspiel oder thermische Kohle.
Obwohl es sich um einen Anleihen-ETF handelt, erzielte er aktienähnliche Renditen und stieg seit Mitte März um 14,3 %.
Auflegungsdatum
3. März
Benchmark
Bloomberg Barclays MSCI US Corporate Sustainable SRI Index
TER
0,15 %
Verwaltetes Vermögen (AUM)
288,2 Mio. USD
Performance (20. April)
14,3 %
Anzahl der Positionen
1.822
Deka MSCI USA Climate Change ESG UCITS ETF (D6RQ)
Im Sommer 2020 expandierten zahlreiche ETF-Emittenten in Klimawandel-Strategien, die darauf abzielen, die von der Europäischen Kommission eingeführten Pariser-Abkommen-konformen (PAB) und Climate-Transition-Benchmarks (CTB) abzubilden.
Ein solcher Emittent war Deka, das im Juli seine Klimawandel-ESG-ETF-Reihe auflegte, die globale, deutsche, europäische und US-Aktienexposure umfasste und bei Anlegern beliebt war.
Mit einer TER von 0,25 % war der Deka MSCI USA Climate Change ESG UCITS ETF (D6RQ) bisher der beliebteste und sammelte 92,1 Mio. US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass US-Aktien die am einfachsten zu übertragende Anlageklasse für ESG-Strategien sind.
Um in den ETF aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen eine geringere CO2-Emission als MSCI aufweisen und nachweisen, dass sie aktiv auf den Klimawandel reagieren. Die verbleibenden Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen werden dann über- oder untergewichtet.
Wie die anderen US-ESG-ETFs in dieser Liste, die beachtliche Renditen bieten, ist auch der D6RQ keine Ausnahme und stieg seit seiner Auflage im Juli um 10 %.
Auflegungsdatum
14. Juli
Benchmark
MSCI USA Climate Change ESG Select Index
TER
0,25 %
Verwaltetes Vermögen (AUM)
92,1 Mio. USD
Performance (14. Juli)
10 %
Anzahl der Positionen
549






