Simon Klein
Interview

DWS erwägt aktive Themen-ETFs in Europa

Deutscher Vermögensverwalter prüft Expansion im aktiven Segment

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Die DWS prüft den Einstieg in den Markt für aktive Themen-ETFs. Dies ist Teil der Expansionspläne, um Privatanleger anzusprechen.

Simon Klein, globaler Leiter des Xtrackers-Vertriebs bei der DWS, sagte gegenüber ETF Stream, dass das Unternehmen noch diskutiert, welchen aktiven Ansatz es verfolgen wird. Favorisiert werden offenbar Themen-ETFs.

„Steuerliche Vorteile sind ein wichtiger Treiber für aktive ETFs in den USA. Wir müssen aber immer neue Produkte entwickeln. Digitale Kanäle verlangen klar nach mehr Geschichten“, erklärte Klein(Bild).

„Eines unserer meistverkauften Produkte ist unser KI- und Big-Data-ETF. Privatanleger mögen das Storytelling, und aktive ETFs passen sehr gut dazu.“

Der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF (XAIX) verwaltet aktuell 3,6 Milliarden US-Dollar Assets under Management (AUM).

Er fügte hinzu, dass es darauf ankomme, wie man „aktiv“ innerhalb von ETFs klassifiziere. Viele der aktuellen Produkte verfolgen einen regelbasierten, systematischen Ansatz, wie zum Beispiel die von JP Morgan Asset Management und Fidelity International.

Ersteres hat sich in Europa in diesem Segment etabliert und vereint über ein Drittel der 35 Milliarden US-Dollar AUM in Europa.

„Die Frage ist: Ist das ein diskretionärer Fonds oder ein regelbasierter aktiver Fonds? Das werden wir klären. Wir haben einige Ideen und können definitiv etwas auf den Markt bringen“, ergänzte Klein.

Sollte sich der deutsche Vermögensverwalter für einen „konzentrierteren“ aktiven Ansatz entscheiden, wäre er damit näher an Anbietern wie ARK Invest Europe, welchedrei aktiv gemanagte ETFs auf die Bereiche Innovation, Genomik und KI auflegten.

Die DWS bietet in Europa bereits einen aktiven ETF an: den Xtrackers Portfolio UCITS ETF (XQUI) mit einem Volumen von 620 Millionen US-Dollar. Dies ist ein Multi-Asset-ETF, der in einen Korb von ETFs investiert.

Die Gruppe startete im Februar ihren ersten aktiven ETF in den USA, den Xtrackers RREEF Global Natural Resources ETF. Dies deutet auf eine mögliche thematische Ausrichtung der Gruppe innerhalb aktiver ETFs hin.

BlackRock ist der einzige der großen drei Anbieter in Europa, der einen aktiven Aktien-ETF auflegte. Dies geschah nach der Vorstellungdes iShares World Equity High Income UCITS ETF (WINC) und des iShares US Equity High Income UCITS ETF (INCU) im März.

Amundi teilte kürzlich ETF Stream mit, dass es„keine fundamentalen Gründe“ für aktive ETFs in Europa gebe.

Auf der Veranstaltung "EFT Ecosystem Unwrapped 2024" von ETF Stream sagte Robyn Laidlaw, Head of Distribution for Europe bei Vanguard, dass das Unternehmeneinen potenziellen Start im Bereich aktiver Fixed-Income-ETFs in Erwägung ziehe.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for DWS

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL