Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

TODO UPDATE TITLE
Branchen-Updates

DWS plant ESG-Umschichtung bei globalem Anleihe-ETF wegen geringer Nachfrage

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

DWS will den Index seines globalen Anleihe-ETFs auf ESG-Kriterien umstellen. Grund ist die geringe Nachfrage.

Der 687 Millionen Dollar schwere Xtrackers Global Aggregate Bond Swap UCITS ETF (XBAG) wechselt von der Bloomberg Global Aggregate Bond Index-Nachbildung zur Bloomberg MSCI Global Aggregate Sustainable and SRI Currency Neutral Index. Dies teilte DWS den Anlegern mit.

XBAG wird daher in Xtrackers ESG Global Aggregate Bond UCITS ETF umbenannt. Ticker und Gesamtkostenquote von 0,15% bleiben unverändert.

Der ETF wird als Artikel 8 nach der Sustainable Financial Disclosure Regulation (SFDR) eingestuft.

Basierend auf dem bisherigen Index schließt der ETF Emittenten aus, die spezifische ESG-Anforderungen nicht erfüllen. Dazu gehören Emittenten mit unzureichenden MSCI ESG-Ratings, stark umstrittene Unternehmen und Firmen, deren Aktivitäten nicht mit bestimmten Kriterien sozialer Verantwortung vereinbar sind.

Übernahme des globalen Anleiheindex „Giganten“

Zudem schließt der ETF Emittenten aus, die mehr als 0 % ihres Umsatzes mit Kohle, Öl und Gas erzielen, oder mehr als 10 % mit Tabak.

Des Weiteren werden Emittenten ausgeschlossen, die mehr als 10 % ihrer Stromerzeugung aus Kohle oder mehr als 30 % aus Kernkraft beziehen.

Nach der Umstellung hält der ETF voraussichtlich 54,8 % Staatsanleihen statt bisher 90,2 %. Der Anteil von Unternehmensanleihen steigt von 7 % auf 19,2 %.

DWS erwartet den Indexwechsel zwischen Januar und April 2022.

In der Mitteilung heißt es: „Die Umstellung auf den neuen Referenzindex wird aufgrund der geringen Nachfrage im Teilfonds bei Abbildung des aktuellen Referenzindex vorgeschlagen. Der Verwaltungsrat ist der Ansicht, dass es im besten Interesse der Anteilseigner liegt, den Teilfonds neu zu strukturieren und den neuen Referenzindex abzubilden.“

Der deutsche Vermögensverwalter ist der zweitgrößte ETF-Anbieter Europas, der Zugang zu einem globalen Anleihenindex mit ESG-Fokus anbietet. Im August startete BlackRock den iShares Global Aggregate Bond ESG UCITS ETF (AGGE), der den Bloomberg MSCI Global Aggregate Sustainable and Green Bond SRI Index abbildet.

Im vergangenen Monat fügte DWS einen ESG-Filter hinzu und senkte die Gebühren für sechs ETFs, um sein Angebot grüner zu gestalten. Gleichzeitig verschob das Unternehmen geplante Gebührensenkungen und einen Indexwechsel für seinen 42 Millionen Pfund schweren Xtrackers FTSE All-World ex UK UCITS ETF (XDEX), um „operative Aspekte“ zu klären.

Im August fügte der Emittent einen ESG-Filter für neun seiner Europa-Sektor-ETFs hinzu und wechselte den Indexanbieter von STOXX zu MSCI.

Die neun ETFs werden zudem vollständig repliziert und beginnen mit Wertpapierleihegeschäften. Damit gehören sie zu den ersten ESG-ETFs in Europa, die dies tun.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for DWSLogo for Bloomberg Index Services

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL