Die DWS setzt ihre Gebührensenkungsstrategie fort. Sie hat die Gesamtkostenquoten (TER) für einen ETF auf indische Staatsanleihen und einen ETF auf indische Aktien reduziert.
Dadurch sinkt die Hauptgebühr des Xtrackers India Government Bond UCITS ETF (XIGB) von 0,38 % auf 0,33 %. Die TER des Xtrackers MSCI India Swap UCITS ETF (XCX5) fällt von 0,75 % auf 0,19 %.
Der deutsche Vermögensverwalter begründete die Senkung mit dem wachsenden Anlegerinteresse an Indien und den sich ändernden Marktdynamiken in Schwellenländern.
Der XIGB, bereits der günstigste ETF auf indische Staatsanleihen am Markt, vergrößert nun den Abstand zu seinen Wettbewerbern. Dazu zählen der Tabula FTSE Indian Government Bond Short Duration UCITS ETF (TIND) und der L&G India INR Government Bond UCITS ETF (TIGR). Beide weisen eine TER von 0,39 % auf.
Der TIND wurde im Januar als erster europäischer ETF auf kurzlaufende indische Staatsanleihen aufgelegt.
Die drastische Gebührensenkung beim XCX5 macht ihn zum günstigsten ETF im Markt, gleichauf mit dem Franklin FTSE India UCITS ETF (FRIN), der ebenfalls eine TER von 0,19 % hat.
Zudem ist er damit der mit Abstand günstigste synthetische ETF auf indische Aktien. Er liegt damit deutlich vor dem Amundi MSCI India II UCITS ETF (INRL) mit einer TER von 0,85 %.
Das Interesse der Anleger hat in den letzten Monaten zugenommen. Das bevölkerungsreichste Land der Welt könnte China als dominierende Kraft in den Schwellenländern herausfordern.
Bei der letzten Indexanpassung des MSCI Emerging Market Index fiel der Gewichtungsunterschied zwischen Indien und China aufhistorisch niedrige Werte.
Die junge, wachsende Bevölkerung, die technologieorientierte Industrie und eine reformfreudige Regierung treiben das Wachstum.
Für ausländische Investoren ist Indien zudem leichter zugänglich geworden.
Die indische Zentralbank führte im März 2020 die „Fully Accessible Route“ (FAR) ein. Diese ermöglicht ausländischen Investoren erstmals den uneingeschränkten Zugang zu indischen Staatsanleihen.
Olivier Souliac, Leiter Indizes für Xtrackers-Produkte bei der DWS, erklärt: „Die Marktdynamiken für Schwellenländerinvestoren ändern sich. Indien als eines der wichtigsten und vielversprechendsten Schwellenländer trägt dazu bei.
Wir freuen uns, den Zugang zu Indien für Investoren mit attraktiveren ETFs zu vereinfachen."
In den letzten Monaten gab es mehrere Neuauflegungen von ETFs auf indische Aktien und Staatsanleihen. Der Markt wächst weiter.
Anfang dieser Woche legte HSBC Asset Managementden HSBC S&P India Tech UCITS ETF (HITC) mit einer TER von 0,65 % auf.



