a person holding a game controller
Branchen-Updates

DWS senkt Gebühren für überarbeiteten globalen ESG-Rentenfonds

Gebührensenkung aufgrund „hoher Zuflüsse“ in den letzten zwei Jahren

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

DWS hat die Gebühren für ihren ETF auf globale Staatsanleihen gesenkt. Dies geschah nach der Umstellung des zugrundeliegenden Index auf eine Variante, die ESG-Kriterien berücksichtigt.

Der 570 Millionen Euro schwere Xtrackers Global Aggregate Bond Swap UCITS ETF (XBAG) wird künftig als Xtrackers ESG Global Aggregate Bond UCITS ETF unter gleichem Ticker firmieren. Die Gesamtkostenquote (TER) sinkt für die primäre Anteilsklasse 1D von 0,15 % auf 0,10 %. Für die übrigen Anteilsklassen reduziert sie sich von 0,20 % auf 0,15 %.

Zuvor hatte DWS im vergangenen November angekündigt, dass XBAG seinen Trackings Index vom Bloomberg Global Aggregate Bond Index auf den Bloomberg MSCI Global Aggregate Sustainable and SRI Currency Neutral Index umstellen werde. Grund dafür sei die geringe Investorennachfrage gewesen.

Die Senkung der TER sei erfolgt, „um Kostenvorteile aus hohen Zuflüssen seit Auflage 2014 an die Anleger weiterzugeben“.

Zudem wechselt die Indexabbildung des XBAG von synthetisch zu physisch. Der ETF wird gemäß der Sustainable Financial Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel 8 eingestuft.

DWS bestätigte, dass keine Wertpapierleihe für das Produkt stattfinden werde. 

XBAG schließt Emittenten aus, die bestimmte ESG-Anforderungen nicht erfüllen. Dazu gehören Emittenten mit unzureichenden MSCI ESG-Ratings, solche, die als stark kontrovers gelten, sowie Unternehmen, deren Geschäftsaktivitäten „nicht mit bestimmten Kriterien der sozialen Verantwortung vereinbar sind“.

Ebenso ausgeschlossen werden Emittenten, die mehr als 0 % ihres Umsatzes mit Kohle, Öl und Gas erzielen oder mehr als 10 % mit Tabak.

Darüber hinaus schließt der Fonds Emittenten aus, die mehr als 10 % ihres Stroms aus Kohle oder mehr als 30 % aus Kernkraft gewinnen.

Simon Klein, Leiter Passive Sales bei DWS, sagte: „Aus unserer Sicht bietet XBAG eine sehr attraktive Kombination für Investoren, die den gesamten Investment-Grade-Rentenmarkt mit einem einzigen ETF abbilden und gleichzeitig strenge Nachhaltigkeitskriterien einhalten möchten.“

„Dies ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie wir unsere ETFs zur Erfüllung der Investorenbedürfnisse weiterentwickeln.“

DWS ist der zweite ETF-Anbieter in Europa, der ein globales Anleihenuniversum mit ESG-Fokus anbietet. Im vergangenen August startete BlackRock den iShares Global Aggregate Bond ESG UCITS ETF (AGGE), der den Bloomberg MSCI Global Aggregate Sustainable and Green Bond SRI Index abbildet.

Dies ist eine von mehreren ESG-Indexumstellungen, die der deutsche Vermögensverwalter im Rahmen seiner Aktien- und Rentenproduktpalette vorgenommen hat.

Im Januar schlug das Unternehmen eine Umstellung auf einen nachhaltigen Index für den Xtrackers iBoxx USD Corporate Bond Yield Plus UCITS ETF (XYLD) vor.

Einen Monat später kündigte DWS an, die Ausschlusskriterien für drei Corporate-Bond-ESG-ETFs zu verschärfen, um sicherzustellen, dass ein bestimmter Prozentsatz der Unternehmen im Anlageuniversum ausgeschlossen wird.

Verwandte Artikel

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for DWS

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL