DWS hat den Index für seinen 193 Millionen Dollar schweren FTSE China 50 ETF gewechselt und die Gebühr gesenkt. Anleger fordern eine breitere China-Exposure, die über die Top-Aktien hinausgeht.
Der Xtrackers FTSE China 50 UCITS ETF (XX2D) wird seinen Index vom FTSE China 50 Index auf den MSCI China A Inclusion Index umstellen.
XX2D wird künftig nicht mehr 50 der größten an der Hongkonger Börse notierten Aktien abbilden. Stattdessen fokussiert er sich auf große und mittelgroße chinesische Unternehmen, die an inländischen Börsen gehandelt werden und im MSCI Emerging Markets Index enthalten sind.
Nach dem Indexwechsel wird XX2D in Xtrackers MSCI China A UCITS ETF umbenannt.
Die Gebühr sinkt von 0,60% auf 0,35%. Damit unterbietet der ETF den iShares MSCI China A UCITS ETF (CNYA) um 5 Basispunkte.
Ein Sprecher von DWS erklärte gegenüber ETF Stream: „Investoren, die weiterhin in China investieren, suchen eine granularere Exposure zum chinesischen Markt, die über die Top-Aktien hinausgeht.
„Xtrackers bietet eine breite Palette an Onshore- und breiten Markt-Exposures, einschließlich verschiedener Marktkapitalisierungssegmente, ESG-Optionen und lokaler Indizes. Der China A-Share Index ist eine wertvolle Ergänzung, insbesondere für internationale Investoren mit MSCI-Fokus, und ermöglicht eine detailliertere Portfolio-Konstruktion.“
Der HSBC MSCI China A Inclusion UCITS ETF (HMCT) bleibt mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,30% der kostengünstigste China A-Share ETF in Europa.
Darüber hinaus hat DWSden Indexseines 56 Millionen Dollar schweren Emerging Markets ETF geändert, um China auszuschließen. Dies geschah auf Nachfrage von Investoren nach regional stärker differenzierten Anlagen.



