a sign on a building
Analysen

Emittenten aktiver ETFs peilen nach Regeländerung französische Börsen an

Einige französische Plattformen waren nicht bereit für die neuen Listings.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Regulierer in Frankreich haben die Regeln überarbeitet. Dies ebnet den Weg für den listing von aktiven ETFs an der Euronext Paris, so Vermögensverwalter.

Bislang war die Autorité des Marchés Financiers (AMF) die letzte große europäische Börse, die keine aktiven ETFs zuließ. Nun hat die AMF ihre Regeln Ende März geändert. Aktive ETFs können nun in Paris gelistet werden.

Lorraine Sereyjol-Garros leitet die Entwicklung von ETF- und Indexfonds bei BNP Paribas Asset Management. Ihre Firma zählt zu den Emittenten, die mit der AMF und dem französischen Finanzministerium über die Regeländerung verhandelten. Sie bezeichnet die Neuerung als „gute Nachricht“ für die Branche. Sie motiviere BNP Paribas AM definitiv, das Angebot an aktiven ETFs auszubauen.

„Das ist eine gute Nachricht für den französischen Markt. Wir haben damit gerechnet“, sagt Sereyjol-Garros. „Für Kunden wird der Zugang zu ETFs einfacher. Das gilt für Privatanleger und Distributoren in Frankreich, die nur an der lokalen Börse handeln.“

„Unsere Gespräche mit lokalen Distributoren zeigen: Es gibt Interesse an aktiven ETFs.“

ETF Stream berichtete, dass BNPP AM kurz vor der Regeländerung der AMF seine ersten aktiven ETFs auflegte. Dazu gehören der BNP Paribas Easy Sustainable EUR Corporate Bond UCITS ETF (BJLN) und der BNP Paribas Easy Sustainable EUR Government Bond UCITS ETF (BJLM). Diese beiden Produkte waren die ersten aktiven ETFs, die an der Euronext Paris gelistet wurden.

Sereyjol-Garros sagte kürzlich bei einer Veranstaltung von ETFGI, der französische Vermögensverwalter plane auch die Auflage weiterer aktiver ETFs. Diese sollen sowohl Alpha generieren als auch ESG-Ziele erfüllen.

„Die Produkte werden immer ESG-konform sein. Aber sie werden aktiv im finanziellen Sinne gemanagt, nicht nur beim Thema ESG“, erklärt sie.

Neben BNPP AM reagierte auch AXA Investment Managers auf die Regeländerungen. Die Gesellschaft listete den AXA IM ACT Biodiversity Equity UCITS ETF (ABIT), AXA IM ACT Climate Equity UCITS ETF (ACLU), AXA IM Euro Credit PAB UCITS ETF (AIPE), AXA IM USD Credit PAB UCITS ETF (AIPU) und AXA IM US High Yield Opportunities UCITS ETF (AHYU) an der Euronext Paris.

Brieuc Louchard, Head of ETF Capital Markets bei AXA IM, kommentiert: „Paris war die letzte europäische Börse, die die Notierung aktiver ETFs nicht zuließ. Diese Anomalie ist nun behoben. Das Finanzzentrum Paris kann Innovationen am französischen Markt fördern.“

JP Morgan Asset Management, Europas größter Emittent aktiver ETFs, begrüßte die Regeländerung. Das Unternehmen bestätigte jedoch keine Pläne, seine Produkte in Frankreich anzubieten.

Travis Spence, Head of ETF Distribution EMEA bei JPMAM, sagte: „Aktive ETFs treiben die ETF-Akzeptanz in Europa maßgeblich voran. Die Entwicklung der Haltung der AMF zu aktiven ETF-Listings in Frankreich ist eine positive Nachricht für Investoren, die nach neuen Lösungen suchen. Dies sollte auch das zukünftige Marktwachstum unterstützen.“

Allerdings gibt es bei jeder Neuerung Anlaufschwierigkeiten. Sereyjol-Garros warnt: Einige französische Plattformen waren nach der Regeländerung der AMF „noch nicht bereit“, aktive ETFs zu registrieren.

„Das ist für die Anbieter neu. Sie müssen sich anpassen. Normalerweise wählen Anleger einen Index und dann ein Produkt. Nun müssen sie erklären, was hinter den Produkten steckt.“

„Es wird vielleicht etwas Zeit zur Anpassung brauchen. Aber in ein bis zwei Jahren sollten die Produkte auf allen Plattformen verfügbar sein.“

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for EuronextLogo for BNP Paribas Asset ManagementLogo for AXA Investment ManagersLogo for JP Morgan Asset Management

VERWANDTE ARTIKEL