Nur wenige Wochen, nachdem sie die Geschäftswelt schockierte und sich Sitze im Vorstand von ExxonMobil sicherte, legt Engine No. 1 nun einen neuen ETF auf. Ziel ist es, aktivistisches Investieren in Indexfonds zu bringen.
Der Hedgefonds startete den Engine No. 1 Transform 500 ETF (VOTE) an der Cboe Global Markets. Die TER beträgt lediglich 0,05%. VOTE bildet den Morningstar US Large Cap Select Index ab. Dieser Index umfasst die 500 größten US-Unternehmen nach Marktkapitalisierung. 100 Mio. US-Dollar Startkapital stehen für erste Käufe bereit.
Mit seinem Zielindex und der TER konkurriert VOTE direkt mit den größten ETFs auf US-Large-Caps. Er ist 0,04 Prozentpunkte günstiger als der SPDR S&P 500 ETF Trust (SPY). Die TER liegt 0,02 Prozentpunkte über dem iShares Core S&P 500 ETF (IVV) und dem Vanguard S&P 500 ETF (VOO).
VOTE zielt darauf ab, operative Veränderungen bei den Portfoliofirmen zu bewirken. Dies geschieht durch aktivistische Stimmrechtsausübung und Druckkampagnen. Themen sind unter anderem Emissionsreduktion, faire Entlohnung und Diversität am Arbeitsplatz.
Der ETF wird umgehend in die Anlageoptionen von Betterment integriert. Die Retail-Investment-App bewirbt stark ESG-fokussierte Portfolios.
Yasmin Bilger, Managing Director bei Engine No. 1, sagt, der ETF sei ideal für Anleger. Sie wünschen sich sowohl die Renditen eines Indexfonds auf Weltmarktführer. Gleichzeitig wollen sie sicherstellen, dass ihre Investments dem guten Zweck dienen.ihre Ziele zu erreichen.
„Eine weitere Lücke im Markt sehe ich darin, dass für viele Anleger, besonders im nachhaltigen ETF-Bereich, der Wandel nicht real, nicht greifbar ist“, so Bilger. „Sie fragen sich: Was bringt es wirklich, wofür kämpft mein Geld?“ „Dieser stärker auf Wirkung ausgerichtete Ansatz des Engagements wird eine wichtige Methode sein, um mit unserer Investorenbasis in Kontakt zu treten und dies erlebbar zu machen.“
Exxon und Großunternehmen aufgemischt
Der Hedgefonds versetzte Ende Mai die amerikanische Unternehmenswelt in Aufruhr, als erdrei Sitze gewannim 12-köpfigen Vorstand des Ölriesen. Dies gelang trotz massiver Bemühungen von Exxon, seine Aktionäre von der Wahl aktivistischer Direktoren abzuhalten.
Zum Zeitpunkt der Abstimmung hielt Engine No. 1 lediglich 0,02% der Exxon-Aktien. Doch der Fonds gewann die Unterstützung von staatlichen Pensionsfonds und anderen institutionellen Investoren. Die Botschaft: Das Unternehmen soll von seiner Wette auf langfristige Fossile-Brennstoffe-Nachfrage abweichen. Es soll sich hin zu einer emissionsarmen Zukunft entwickeln. Dies mache es für ESG-orientierte Investoren attraktiv und reduziere die Rolle des Unternehmens beim Klimawandel.
Erfolg mit Aktivismus replizieren
VOTE plant, diesen Ansatz auf einige der größten Unternehmen der Welt anzuwenden. Der Fonds setzt sein Gewicht hinter Veränderungen bei etablierten Institutionen. Anstatt in jüngere Unternehmen zu investieren, die ESG von Grund auf verankert haben.
Damit ist VOTE ein ETF-Novum. Während die Renditen passiv erzielt werden, beabsichtigen die Manager des ETFs, diese durch aktive Interventionen in den indexierten Unternehmen zu steigern.
Bilger erklärt, Engine No. 1 verfüge über weniger aggressive Werkzeuge, um Veränderungen anzustoßen. Dazu gehören direkte Gespräche mit dem Management und die Überzeugung größerer Aktionäre, Vorstandsvorschläge zu unterstützen.
Der ETF wird jährlich zwei bis vier thematische Ziele für seine Zielfirmen verfolgen. Diese basieren auf breiteren Umwelt- und Sozialthemen. Bilger nannte jedoch keine konkreten Ziele oder Kampagnen von Engine No. 1.
Sie betonte jedoch, dass der Aufbau von Allianzen, der zum Erfolg bei Exxon führte, die breitere aktivistische Strategie bestätigt.
„Es war ein gutes Beispiel dafür, wie wir 0,02% des Unternehmens besaßen. Der Erfolg basierte wirklich auf den Investoren, die wir mit ins Boot holten, und der Koalition, die wir bildeten“, fuhr sie fort. „Diese Dynamik wird sich absolut auf den ETF und unsere Strategie übertragen.“
„Dunkles Geheimnis“: Exxon-Aufnahme in ESG-ETFs beleuchtet CO2-Emissionsproblem
Bilger kündigte an, das Unternehmen plane den Aufbau eines langfristigen ETF-Geschäfts mit mehreren Fonds. Weitere Details zu Produkten in Entwicklung gab sie nicht bekannt.
Diese Geschichte wurde ursprünglich veröffentlicht aufETF.com



