Das Rekordwachstum bei ESG-Indizes ist in diesem Jahr branchenweit beispiellos. Das sagt Rick Redding, CEO der Index Industry Association (IIA).
Laut der vierten jährlichen Benchmark-Umfrage der IIA stieg die Zahl der ESG-Indizes im vergangenen Jahr um 40 %. Dies ist der höchste jährliche Zuwachs in jeder wichtigen Indexkategorie.
Dieses Rekordwachstum folgt auf einen Anstieg von 13,9 % zwischen 2018 und 2019. Es geschieht vor dem Hintergrund günstiger regulatorischer Rahmenbedingungen in Europa und einem gesellschaftlich bewussteren Anlegerkreis.
Der rasante Anstieg der ESG-Indizes spiegelt andere Bereiche der Investmentbranche wider,wie den ETF-Bereich,wo dies in diesem Jahr ein zentraler Trend war.
Baer Pettit, Vorsitzender der IIA und Präsident von MSCI, erklärt, dass starkes Indexwachstum manchmal ein Spiegelbild des Wettbewerbs unter Anbietern sei. Bei ESG sei die Situation jedoch anders.
„Ich kann mich in den letzten 20 Jahren an kein vergleichbares Wachstum in der Branche erinnern“, so Pettit weiter. „Die Akzeptanz von ESG-Benchmarks hat im gesamten Investmentbereich zugenommen, insbesondere bei größeren institutionellen Asset Owners.“
ESG-ETFs feiern Erfolge inmitten der Coronakrise
Darüber hinaus verzeichneten auch Rentenindizes ein signifikantes Wachstum. Sie stiegen im vergangenen Jahr um 7,1 % und über 24 Monate um 15 %.
Redding(im Bild) fügte hinzu: „Es gab ein bemerkenswertes Wachstum im ESG-Sektor innerhalb des Rentenmarktes. Produktemittenten streben danach, diversifiziertere und ESG-konforme Produkte zu entwickeln.“
„Im Detail zeigte sich das Wachstum im Rentenmarkt über alle Index-Subkategorien hinweg. Das Wachstum bei Aktien konzentrierte sich hingegen hauptsächlich auf Branchen-/Sektor-, Themen- und ESG-Produkte.“



