In dieser Woche nutzten Asset Manager die Sommerflaute für eine Bereinigung ihrer ETF-Angebote. Es gab eine Reihe von Fusionen und Schließungen.
Allen voran die UBS Asset Management. Sie kündigte an, die irische Fondsplattform der Credit Suisse aufzulösen.Sieben bestehende Strategien mit einem Vermögen von insgesamt 7,9 Milliarden US-Dollar werden in neu geschaffene ETFs auf der eigenen irischen Plattform überführt. Die Umwandlung erfolgt am 26. August.Credit Suisse’s Irish fund platform, merging seven existing strategies – housing $7.9bn assets combined – into newly-created ETFs on its own Irish platform on 26 August.
Andernorts setzten Emittenten die Schließung unbeliebter China-Nischen fort. KraneShares entlistete seine China ESG Leaders und Healthcare Produkte.KraneSharesentlisteteGlobal Xschloss
VanEck beendetedie Lebenszeitseines aktiv gemanagten Smart-Home-ETF Ende letzter Woche. Die Gründe waren geringe Investorenakzeptanz.
Neue Herausforderer mischen mit
ETF Streamberichtete, dass der niederländische Vermögensverwalter RobecoernannteETF-Veteran Dorcas Phillips zur Leiterin des ETF-Kapitalmarkts. Zuvor war sie bei Fidelity International tätig.
Dieser Schritt erfolgt vor dem Start der ersten ETFs des Unternehmens noch in diesem Jahr. Es ist die zweite wichtige Personalie von Fidelity nach der Ernennung von Nick King zum Leiter ETFs im vergangenen September.
Auch die Cboe baute ihre ETF-Kompetenzen aus.Sie stellteHetal Patel als Direktorin für ETF-Listings ein. Sie wechselte von der London Stock Exchange, wo sie im Mai ausgeschieden war.
Im vergangenen Jahr wechselte Lida Eslami ebenfalls von der LSE zur Cboe. Dort leitet sie nun den Bereich ETPs für die Region EMEA.
Ein weiterer aktiver Gigant zeichnet sich ab
Es gibt Anzeichen für einen weiteren aktiven Markteintritt. ETF StreamveröffentlichteInformationen, dass Jupiter Asset Management seinen Eintritt in den europäischen ETF-Markt plant. Dies geschieht über den White-Label-ETF-Anbieter HANetf.
Das Unternehmen wird in den kommenden Wochen voraussichtlich eine interne Diskussionsrunde zu seinen ETF-Plänen abhalten. Ein Produkt ist jedoch noch nicht eingereicht.
Die Startpläne von Jupiter AM folgen auf die Ankündigung des Konkurrenten Janus Henderson. Dieser stieg im April in den europäischen ETF-Markt ein.stiegdurch die Übernahme des Anleihespezialisten Tabula Investment Management ein.
Der ETF-Check ist eine wöchentliche Zusammenfassung der Top-Themen von ETF Stream.













