Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

China flags in a row
Branchen-Updates

Global X schließt drei China-ETFs

Die ETFs werden am 28. August geschlossen.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

1 mins

Artikel teilen

Global X wird drei China-ETFs schließen. Die Fonds sammelten nicht genügend Vermögen an.

Laut einer Mitteilung an die Anleger stellt das Unternehmen den Global X China Biotech UCITS ETF (CBIO), den Global X China Clean Energy UCITS ETF (CCLN) und den Global X China Cloud Computing UCITS ETF (CCLD) am 28. August ein.

Global X lehnte eine Stellungnahme ab.

Alle drei ETFs starteten 2022. Seitdem sammelten CBIO und CCLD jeweils nur 1 Million US-Dollar an. CCLN verwaltet ein Vermögen von 1,8 Millionen US-Dollar.

China-ETFs kämpfen nach einem schwierigen Jahr 2023 um Renditen. Sie gehören damit zu denschlechtesten Performerndes Jahres.

Diese Schwierigkeiten setzten sich 2024 fort. Im Mai gab es jedoch eine Erleichterung für China-ETFs. Sie gehörten zu den Top-Performern des Monats. Einigepositive Lichtblickezeigten sich in den Wirtschaftsdaten.

Trotz ermutigender Daten schlossen zwei Emittenten in den letzten Monaten China-bezogene ETFs.

State Street Global Advisorsschlossim Juni seinen ETF auf chinesische Staatsanleihen. Anhaltend niedrige Renditen beeinflussten die Anlegernachfrage.

Auch KraneSharesschlossseinen China-Anleihen-ETF und einen China A-Share ETF wegen geringer Assets under Management (AUM).

Invesco ging gegen den Trend undlegteim Juni Europas ersten ETF auf, der Chinas technologieorientierten ChiNext-Index abbildet.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Global X

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL