Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

China behind bars ex China ETFs
Branchen-Updates

State Street schließt China-Staatsanleihen-ETF wegen geringer Nachfrage

Emittent meldet Nachfragerückgang seit Aufnahme chinesischer Anleihen in globale Indizes

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

State Street Global Advisors (SSGA) schließt seinen ETF auf chinesische Staatsanleihen. Anhaltend niedrige Renditen haben die Investorennachfrage gedämpft.

Der US-Finanzriese teilte in einer Mitteilung an die Aktionäre mit, dass der SPDR Bloomberg China Treasury Bond UCITS ETF (CHNT) am 5. Juli geschlossen wird.

Der CHNT wurde 2021 aufgelegt. Das verwaltete Vermögen (AUM) beträgt 12 Millionen US-Dollar.

Antoine Lesné, Head of ETF Investment Strategy für EMEA bei SSGA, erklärte, die Nachfrage nach chinesischen Staatsanleihen sei gesunken. Dies geschehe, nachdem sie in globale Indizes aufgenommen wurden. Heute erfolgen Allokationen über separate Mandate oder Investmentfonds.

Der größte China-Anleihen-ETF ist der iShares China CNY Bond UCITS ETF (CNYB) mit 2,6 Milliarden US-Dollar. Er startete im Juli 2019. Damals wurden chinesische Anleihen erstmals in globale Indizes aufgenommen.

Bis Anfang 2022 wuchs der CNYB auf 13,1 Milliarden US-Dollar. Doch Anleger mieden bald darauf die Anlageklasse.Die Anlageklasse wurde gemieden wegen fehlender relativer Renditen im Vergleich zu US-Staatsanleihen.

„Das Renditedifferenzial zu den USA hat sich von einem Rückenwind zu einem Gegenwind entwickelt“, sagte Lesné.

„Die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen stiegen von unter 1 % im Jahr 2020 auf 4,5 %. Die Renditen chinesischer Anleihen fielen von 3,2 % auf 2,3 %. Diese Veränderung erklärt teilweise die geringen Zuflüsse in dieser Kategorie.“

In der Mitteilung an die Aktionäre heißt es weiter: „Das Management glaubt nicht, dass sich dies kurzfristig wesentlich verbessern wird. Der Fonds ist unwirtschaftlich zu betreiben.“

„Das Management ist der Auffassung, dass die vorgeschlagene Schließung im besten Interesse der Fondsaktionäre ist.“

Im April schloss KraneSharesseinen China-Anleihen-ETF wegen geringer Assets under Management. Dies betraf auch seinen China A-Share ETF.

Trotz eines 12-monatigen Rückgangs bei China-ETFsführten sie die Gewinne bei den monatlichen Renditen im Mai an. Anleger näherten sich der Region wieder an. Gründe waren niedrige Bewertungen und starke Finanzdaten wichtiger Unternehmen.

Chinesische Staatsanleihen verzeichneten laut Bloomberg-Daten in den letzten 12 Monaten Abflüsse von 437 Millionen US-Dollar.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for State Street Investment ManagementLogo for KraneShares

ETFs

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL