a man kneeling on a ladder on a solar panel
Analysen

ETF des Monats: Global X Solar UCITS ETF (RAYZ)

Der ETF des Monats dieser Ausgabe ist einer der kürzlich aufgelegten thematischen ETFs von Global X, der seit seiner Notierung an europäischen Börsen eine starke Performance gezeigt hat.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Der Global X Solar UCITS ETF (RAYZ) startete pünktlich, als eine lange Schwächephase bei Clean-Energy-Aktien in eine seiner besten Phasen seit Beginn der COVID-19-Erholung überging.

Seit seiner Auflage am 15. Februar dieses Jahres gehört RAYZ zu den Top-Performern bei Solar-ETFs. Mit einer Rendite von 19,8% im Monat bis zum 18. März erzielte er laut Daten von ETFLogic die besten Erträge aller Solar-ETFs in Europa.

Er ist zudem mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,50% der günstigste ETF seiner Kategorie. Das sind 19 Basispunkte weniger als bei anderen verfügbaren Solarprodukten in Europa.

RAYZ bildet physisch den Solactive Solar v2 Index nach. Dieser umfasst 48 Titel aus den Bereichen Solarstromerzeugung, Integration von Solarenergie in Energiesysteme sowie Herstellung von Solarstromgeneratoren, Motoren, Batterien, Halbleitern und anderen Technologien der Solarbranche.

Der zugrundeliegende Index des ETFs fiel zwischen Anfang November 2021 und Mitte Februar dieses Jahres um rund ein Drittel. Hauptursachen waren Ängste vor geldpolitischer Straffung und Zinserhöhungen durch Zentralbanken. Dies schuf ein risikoscheues Umfeld, das typischerweise Wachstumsaktien wie Neben- und Mittelwerte im Bereich alternativer Energien nicht begünstigt.

Der Index erholte sich dann dramatisch, parallel zum Markteintritt von RAYZ. Viele führen den russischen Einmarsch in die Ukraine und die stark gestiegenen Preise für fossile Brennstoffe als Anlass für Länder an, ihre Abhängigkeit von russischem Öl und Gas – das ein Drittel der europäischen Energieversorgung ausmachte – zu reduzieren.

Angesichts unhaltbar hoher Ölpreise und eines schwierigen Handelsjahres für Clean-Energy-Aktien zogen ETFs auf dieses Thema wieder Vermögenswerte an, wie zuletzt in den Endphasen von 2020.

Politische Entwicklungen, die zeigten, dass die Dekarbonisierung des globalen Energiemix weiterhin Priorität hat, trugen ebenfalls dazu bei. So kündigte die deutsche Regierung Pläne an, ihre Stromversorgung bis 2035 vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen.

Unterdessen verabschiedete der US-Senat im März ein neues Fiskalpaket in Höhe von 1,5 Billionen US-Dollar. Damit sind die Infrastrukturpläne von US-Präsident Joe Biden nun vollständig finanziert, und das US-Energieministerium erhält eine 10%ige Erhöhung seiner Mittel für klimabezogene Initiativen.

Weltweit haben sich 90% der Länder zu irgendeiner Form von Netto-Null-Zielen verpflichtet. Viele der größten Nationen sehen die Solarenergie als eines der Hauptinstrumente zur Erreichung ihrer Emissionsreduktionsziele.

Eine treibende Kraft ist China, das seine Solarkapazität im Jahr 2021 um 13,9% auf 54,9 Gigawatt erhöhte. Das übertraf die damalige Gesamtkapazität der USA und der EU.

Der chinesische Staatsmedienanbieter Ecns berichtete zudem, dass das Land plant, seine Kapazität im Jahr 2022 um 75 bis 90 Gigawatt zu steigern – ein weltweit unübertroffener Sprung.

Die Gewichtung Chinas in RAYZ spiegelt diese Ambitionen und das aktuelle Ausmaß wider: Der zugrundeliegende Index weist 49,9% an chinesischen Wertpapieren und 28,5% an US-Titeln aus. Dies unterscheidet sich deutlich von den meisten Produkten im breiteren Clean-Energy-Segment.

Die installierte Leistung von Solarenergiequellen stieg laut Daten des Weltklimarats (IPCC) zwischen 2010 und 2020 um beachtliche 1.763%. Zwar startete dies von einer relativ niedrigen Basis, doch prognostiziert Facts & Factors, dass sich der globale Solarmarkt bis 2026 auf 200 Milliarden US-Dollar vervierfachen könnte.

Dieser Artikel erschien erstmals in ETF Insider, dem monatlichen ETF-Magazin von ETF Stream für professionelle Anleger in Europa. Die vollständige Ausgabe finden Siehier.

Verwandte Artikel

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for SolactiveLogo for Global XLogo for ETFLogic

ETFs

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL