ETF Stream hat die Shortlist für die diesjährigen ETF Awards am 24. November in Zusammenarbeit mit Morningstar Indexes veröffentlicht.
Nach dem Erfolg der Auftaktveranstaltung im letzten Jahr spiegeln die Awards den Erfolg der ETF-Branche wider. Diese verzeichnete 2022 trotz Marktturbulenzen weiterhin signifikante Zuflüsse.
In diesem Jahr hat ETF Stream vier neue Kategorien hinzugefügt. Damit steigt die Gesamtzahl der Auszeichnungen auf 20. Die neuen Kategorien sind: Crypto ETP Issuer of the Year, ETF Law Firm of the Year, Diversity and Inclusion Firm of the Year und Marketing Campaign of the Year.
Nach einer sorgfältigen Prüfung der Nominierungen wählte die Redaktion von ETF Stream um Chefredakteur Tom Eckett und strategischen Berater David Stevenson die Shortlist aus.
Anschließend analysiert eine Jury aus 10 externen Experten des europäischen ETF-Marktes die Einreichungen und stimmt über die Gewinner jeder Kategorie ab.
Die 10 Juroren sind:
Lynn Hutchinson, Senior Analyst, Charles Stanley
Detlef Glow, Head of Lipper Research EMEA bei Refinitiv
Jim Goldie, Head of ETF Capital Markets, EMEA, and Indexed Strategies bei Invesco
James McManus, CIO bei Nutmeg
Veronique Morel-Kane, Senior Wealth Manager und Branch Principal bei Raymond James
Andrea Murray, Head of Business Development bei Blackwater Search & Advisory
Wayne Nutland, Head of Managed Index Solutions bei Premier Miton
Athanasios Psarofagis, ETF Analyst bei Bloomberg Intelligence
Keshava Shastry, Global Head of Capital Markets bei DWS
Tobias Sproehnle, Head of Indexes for Europe bei Morningstar Indexes
Eckett kommentiert: „Obwohl 2022 zweifellos ein schwieriges Jahr für die Märkte war, hat die europäische ETF-Industrie weiterhin innoviert und unglaublich hohe Standards gesetzt.
„Mit diesen Auszeichnungen würdigen wir die Teilnehmer, die bei der Erzielung positiver Ergebnisse für die Kunden am erfolgreichsten waren.“
Die Gewinner werden am 24. November bekannt gegeben. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.
Hier ist die vollständige Shortlist für die ETF Stream Awards 2022:
ETF-Emittent des Jahres
Amundi
BlackRock
Invesco
JP Morgan Asset Management
Bester neuer ETF-Emittent (Markteinführung nach Dezember 2018)
Global X
Northern Trust Asset Management (FlexShares)
Rize ETF
ESG ETF-Emittent des Jahres
Amundi
BlackRock
Global X
Invesco
Legal & General Investment Management
ETF des Jahres
JPMorgan US Research Enhanced Index Equity ESG UCITS ETF (JREU)
SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF (USDV)
Sprott Global Uranium Miners UCITS ETF (URNM)
ETF-Launch des Jahres
Global X Uranium UCITS ETF (URNU)
KraneShares Electric Vehicles & Future Mobility ESG Screened UCITS ETF (KARS)
Tabula EUR HY Bond Paris-aligned Climate UCITS ETF (THEP)
Innovativster ETF des Jahres
Anleihen-ETF des Jahres
Deka MSCI EUR Corporates Climate Change ESG UCITS ETF (ETFL56)
Fidelity Sustainable Global Corporate Bond Paris-Aligned Multi Factor UCITS ETF (FSMF)
Thematischer ETF des Jahres
VanEck Rare Earths und Strategic Metals UCITS ETF (REMX)
Krypto ETP-Emittent des Jahres
21Shares
ETC Group
VanEck
WisdomTree
Indexanbieter des Jahres
FTSE Russell
Qontigo
S&P Dow Jones Indices
Solactive
Market Maker des Jahres
DRW
Flow Traders
GHCO
Jane Street
ETF-Administrator des Jahres
Caceis Investor Services
HSBC
State Street
Börse des Jahres
Deutsche Börse
Euronext
SIX Swiss Exchange
Bester ETF-Bildungsinhalt des Jahres
Global X
WisdomTree
State Street Global Advisors
ETF-Käufer des Jahres
AJ Bell
InvestEngine
Nutmeg
Omba Advisory & Investments
Titan Asset Management
ETF-Datenanbieter des Jahres
Bloomberg
CFRA Research
S&P Global Market Intelligence
Ultumus
ETF-Anwaltskanzlei des Jahres
A&L Goodbody
Dillon Eustace
Maples Group
Unternehmen für Diversität und Inklusion des Jahres
Indxx
Legal and General Investment Management
Marketingkampagne des Jahres
BlackRock
InvestEngine
State Street Global Advisors
VanEck
Besonderer Beitrag zu ETFs
Die Gewinner des letzten Jahres finden Sie hier.






































