ETF Stream
freut sich, die zweite Ausgabe der „Industry 30“ vorzustellen. Die Liste würdigt 30 Personen, die das europäische ETF-Ökosystem im vergangenen Jahr maßgeblich beeinflusst haben.
Unterstützt von Jobs in ETFs, blickt die „Industry 30“ auf die unermüdlichen Anstrengungen und Erfolge von 30 Persönlichkeiten zurück. ETF StreamETF Streamist überzeugt, dass diese durch Innovation und Disruption herausragende Leistungen erbracht haben.
Die Idee zur „Industry 30“ entstand aus einem Gespräch zwischenETF StreamsStrategieberater David Stevenson und Claud Mitrache, CEO und Gründer von Jobs in ETFs. Beide wollten der Branche Anerkennung zollen.
Nach monatelanger harter Arbeit und Entwicklung der ersten Ausgabe feiert die „Industry 30“ die Erfolge des vergangenen Jahres beim Wachstum der ETF-Branche zum heutigen Stand.
Früher bekannt als der„30 Index“, entschied sichETF Stream, das Format umzubenennen. Dies spiegelt nun besser die Abdeckung aller Bereiche der europäischen ETF-Branche wider. Dazu gehören europäische ETF-Emittenten, Indexanbieter, Market Maker, Investoren und autorisierte Teilnehmer.
Diese Ausgabe reflektiert das bedeutende Jahr dereuropäischen ETF-Industrie 2019und wie das Ökosystem auf dieCorona-Turbulenzenim Jahr 2020 reagierte.
Sam Ridley, Geschäftsführer beiETF Stream, kommentierte: „Wir sind stolz, die Namen in der diesjährigen „Industry 30“ zu enthüllen, ehemals bekannt als „30 Index“. Der Grund für diese Änderung war einfach: Wir wollten die Einbeziehung von Personen aus allen Bereichen des europäischen ETF-Ökosystems besser widerspiegeln.
„Die letzten 12 Monate brachten fantastische Entwicklungen und Fortschritte im europäischen ETF-Markt. Wir freuen uns, die treibenden Kräfte hinter echtem Wandel in unserer Branche hervorheben zu können.“
Mitrache fügte hinzu: „Die diesjährige Ausgabe der „Industry 30“ blickt auf die jüngsten Opfer talentierter Männer und Frauen zurück, die die ETF-Industrie mit Leidenschaft und Innovation vorangebracht haben.
„2020 war ein Jahr, in dem der ETF-Arbeitsmarkt im zweiten Quartal von einer globalen Pandemie geprägt war. Doch mit der Lockerung der Lockdown-Beschränkungen in Europa zeigen sich Anzeichen einer Erholung bei den Einstellungen führender ETF-Emittenten.
„Hunderte von leidenschaftlichen Menschen gehen mit gutem Beispiel in der ETF-Community voran. Die „Industry 30“ kratzt nur an der Oberfläche. Diese 30 zu feiern, ist erst der Anfang!“
Um herauszufinden, welche 30 Personen ausgewählt wurden und um den vollständigen Bericht der „Industry 30“ einzusehen,klicken Sie hier.
Melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von ETF Stream an.hier



