Die London Stock Exchange (LSE) hat ihr ETF-Team nach dem Weggang von Michael Stanley, dem Leiter des ETF-Geschäfts, und Hetal Patel, der Leiterin der Geschäftsentwicklung, halbiert.
Die Börse bestätigte die Abgänge beider Manager. Die LSE sucht aktiv nach einem neuen Senior Product Manager für ETFs.
Stanley, der über ein Jahrzehnt bei der LSE tätig war, wurde vor weniger als einem Jahr zum Leiter ETFs befördert. Er kam 2012 als Business Support Analyst zur Börse.
Er war für das Handels- und Listinggeschäft zuständig. Sein Abgang erfolgte vor dem erstmaligen Listing von Kryptowährungs-Exchange-Traded Products (ETPs) am 28. Mai.
Patel kam ebenfalls 2012 als Research Analyst zur LSE. Sie bekleidete danach verschiedene Positionen im Kapitalmarktteam. Im April vergangenen Jahres wurde sie Leiterin der Geschäftsentwicklung für ETPs.
Der Zeitpunkt der Abgänge wurde nicht bekannt gegeben. Patel teilte jedoch in einem LinkedIn-Post Anfang des Monats mit, dass sie das Unternehmen verlassen habe. Im Juli wird sie eine neue Position antreten.
Die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA gab im März grünes Licht für Kryptolistegrünes Licht für Kryptolisten an britischen Börsen. Damit erhalten professionelle Anleger erstmals Zugang zu diesen Produkten.
Krypto-ETNs in Großbritannien werden jedoch nur professionellen Anlegern zugänglich sein. Ein Verbot für Kleinanleger bleibt bestehen.
Um an der LSE gelistet zu werden, müssen Krypto-ETNs physisch unterlegt, gehebelt und ausschließlich auf Bitcoin oder Ethereum ausgerichtet sein.
WisdomTree kündigte an, seine Produkte WisdomTree Physical Bitcoin ETP (WBTC) und WisdomTree Physical Ethereum ETP (WETH) am 28. Mai zu listen. Auch 21Shares plant die Listung seiner Krypto-ETPs.




