ETF Wrap MAIN
Branchen-Updates

ETF-Trends: Citi steigt in den White-Label-Markt ein

Diese Woche kündigt Citi Pläne für den Einstieg in den europäischen White-Labeling-Markt an. China-ETFs als potenzielles Spiel auf Zinssenkungen der Fed sowie neue Produkte von Franklin Templeton und Invesco stehen im Fokus.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Citigroup tritt als neuester Wettbewerber in den Markt ein. Der Konzern plant die Einführung einer White-Label-ETP-Plattform. Der Start ist für 2025 vorgesehen.

Die Plattform Citi Velocity ETFs richtet sich gezielt an Vermögensverwalter, die aktive ETFs auflegen. Die Nachfrage in Europa steigt stetig.

Andrew Jamieson, globaler Leiter des ETF-Produkts bei Citigroup, betont: Viele Vermögensverwalter erwägen ein ETF-Geschäft. Das klassische Publikumsfondsmodell stößt möglicherweise an seine Grenzen.

Dieser Schritt folgt auf die Bemühungen anderer Institute, im White-Label-ETF-Bereich Fuß zu fassen.

Alfunds kündigte den Start einer ETP-Plattform für 2025 an. HANetf verzeichnet eine Flut von Managern, die erstmals über White-Label-Anbieter ETFs auflegen.

Dazu gehörten im zweiten und dritten Quartal Guinness Asset Management, Harbor Capital Advisors und Performance Trust.

Sind China-ETFs ein Spiel auf Zinssenkungen der Fed?

Jüngste breit angelegte Stimulusmaßnahmen in China beflügelten China-ETFs. Gewinne verzeichnete der kürzlich aufgelegte Invesco ChiNext 50 UCITS ETF. Diese Rally folgt auf Zinssenkungen in China, eine Liquiditätsspritze von 140 Milliarden US-Dollar und gesenkte Hypothekenzinsen.

James Athey, Anleihefondsmanager bei Marlborough, erörterte die möglichen Auswirkungen von Zinssenkungen durch die US-Notenbank Federal Reserve. Diese könnten Währungsdruck lindern und China mehr Flexibilität bei der Geldpolitik verschaffen.

Allerdings sind strukturelle Wirtschaftsreformen zur Aufrechterhaltung des Wachstums notwendig. China kämpft mit deflationären Tendenzen und schuldengetriebenen Problemen. Weitere Stimuli mögen kurzfristige ETF-Gewinne bringen. Langfristige Investitionen bleiben jedoch auf unsicherem Terrain.

Franklin Templeton legt Saudi-Arabien-ETF auf

Franklin Templeton hat den aufgelegt Franklin FTSE Saudi Arabia UCITS ETF (FLXS). Er bildet den FTSE Saudi Arabia 30/18 Capped Index ab und bietet Zugang zu 64 Aktien.

Die Kosten des ETFs unterbieten die vergleichbaren Produkte von iShares und Invesco. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,39 %.

Invesco erweiterte sein Angebot thematischer ETFs um drei Produkte. Dazu gehören der Invesco Artificial Intelligence Enablers UCITS ETF (IVAI), der Invesco Cybersecurity UCITS ETF (ICBR) und der Invesco Defence Innovation UCITS ETF (IDFN). Alle weisen eine TER von 0,35 % auf.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for CitiLogo for InvescoLogo for Franklin Templeton

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL