ETF Wrap MAIN
Branchen-Updates

ETF-Update: BNP Paribas AM steigt in Fixed Maturity ETFs ein

Diese Woche legte BNP Paribas Asset Management eine Palette von Fixed Maturity ETFs auf. Der niederländische Vermögensverwalter Robeco baut sein europäisches ETF-Vertriebsteam auf und MSCI hat im Rahmen einer Indexanpassung weitere chinesische Titel gestrichen.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

BNP Paribas Asset Management (BNPP AM) ist derneuesteAsset Manager, der eine Palette von Fixed Maturity ETFs auflegt. Damit schließt sich BNPP AM BlackRock, Invesco, Amundi und DWS an, die im vergangenen Jahr ähnliche Produkte gestartet haben.

Die drei Fonds bündeln Unternehmensanleihen aus der Eurozone mit Fälligkeiten 2027, 2029 und 2032. Sie bilden die entsprechenden Bloomberg Euro Corporate Indizes ab.

BlackRock warzuerstin Europa mit einer Fixed Maturity ETF-Palette am Markt. Im August vergangenen Jahres legte BlackRock die iShares iBonds Dec 2028 Term € Corp UCITS ETF (IB28) und iShares iBonds Dec 2026 Term € Corp UCITS ETF (IB26) auf.

Robeco baut Vertriebsteam auf

Robeco bereitet seinen Markteintritt in Europa für dieses Jahr vor. Dazu baut der niederländische Vermögensverwalter sein ETF-Vertriebsteam auf.

Zu den Neuzugängen zählt Dorcas Phillips als Head of Capital Markets von Fidelity. Bereits im Oktober vergangenen Jahres wurdeNick King ernannt.

Robeco plant den Start aktiver ETF-Strategien. Der Markt expandiert rasant. Allein im ersten Halbjahr 2024 flossen 6,8 Milliarden US-Dollar in aktive ETFs.

Generell gibt es in der ETF-Branche einenKampf um Talente im aktiven ETF-Bereich. Der Markt wächst weiter. Fidelity hatRoxane Philibertvon BlackRock als ETF Product Specialist eingestellt. Sie soll das Wachstum aktiver und passiver ETFs in Europa unterstützen.

MSCI streicht weitere chinesische Titel

MSCI hat im Rahmen einer Indexanpassung diese Woche erneutchinesischeAktien aus seinen globalen Indizes entfernt und indische Titel aufgenommen.

Insgesamt werden 60 chinesische Aktien aus den globalen Indizes gestrichen. Ende Februar hatte der Indexanbieter bereits 66 chinesische Unternehmen aus dem MSCI Emerging Markets Index genommen, im Mai folgten 65 weitere.

Sieben indische Aktien wurden in die globalen Indizes von MSCI aufgenommen. Fünf davon kamen Ende Februar in den Emerging Markets Index.

Indien behauptet sich als dominierende Kraft in den Schwellenländern. Starkes Wirtschaftswachstum, politische Stabilität und eine günstige geopolitische Positionierung, insbesondere zu den USA, stützen diese Entwicklung.

ETF Wrap ist ein wöchentlicher Überblick über die wichtigsten Meldungen von ETF Stream.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for RobecoLogo for BNP Paribas Asset ManagementLogo for MSCILogo for BlackRock

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL