Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

ETF money
Branchen-Updates

ETFs mit größten Zuflüssen und Abflüssen im Q1 2024

Geldmarktzinsswaps glänzten, während die Zuflüsse in festverzinsliche Wertpapiere nachließen

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Investoren ließen sich von Sorgen über eine Überkonzentration nicht beirren. Sie investierten im ersten Quartal 2024 weiter kräftig in US-Aktien-ETFs, während die Zuflüsse in Anleihen-ETFs nachließen.

ETFs, die den S&P 500 abbilden, dominierten die Zufluss-Charts. Der iShares Core S&P 500 UCITS ETF (CSPX) sammelte im Q1 Zuflüsse von4,7 Milliarden US-Dollar, gefolgt vom SPDR S&P 500 UCITS ETF (SPY5) mit Zuflüssen von 3,4 Milliarden US-Dollar, so Daten von ETFbook.

Der Vanguard S&P 500 UCITS ETF (VUSA) verzeichnete Zuflüsse von 1,5 Milliarden US-Dollar. Der JPM US Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF (JURE) setzte seinen beeindruckenden Lauf fort und verbuchte Zuflüsse von 1,2 Milliarden US-Dollar.

UCITS-ETFs, die den S&P 500 abbilden, überschritten im April die Marke von 250 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM), wie Daten von ETFbook zeigen.

Investoren, die auf den KI-Boom setzen wollten, der einen Großteil der Rendite des US-Leitindex antrieb, griffen zum Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF (XAIX). Der ETF verzeichnete im Quartal Zuflüsse von 883 Millionen US-Dollar, womit sein AUM auf 2,9 Milliarden US-Dollar stieg.

Investoren setzen auf "Higher for Longer"

Während Aktien weiterhin glänzen, haben die Märkte ihre Erwartungen hinsichtlich Zinssenkungen im Laufe des Quartals nach unten korrigiert.

Das Ergebnis wareine geringere Nachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren – die Zuflüsse in Anleihen-ETFs fielen von 8,4 Milliarden US-Dollar im Januar auf 1,3 Milliarden US-Dollar im März – und ein gestiegenes Interesse an einer Anlage in einem Umfeld hoher Zinsen.

Dies unterstreicht die Tatsache, dass der Xtrackers EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF (XEON) mit 7,3 Milliarden US-Dollar ein Anlagevolumen von 2,1 Milliarden US-Dollar im Q1 verzeichnete. Dies kam zu den 3,6 Milliarden US-Dollar hinzu, die Investoren bereits im Q4 2023 in den ETF investiert hatten.

Der XEOX bietet Zugang zur Interbankenrate für Tagesgelder zwischen 28 EU-Panelbanken in Euro, berechnet von der Europäischen Zentralbank. Er hat sich im aktuellen Hochzinsumfeld belebt.

Die Nachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren zeigte sich im Bereich der ultra-kurzen Laufzeiten. Der iShares $ Treasury Bond 0-1yr UCITS ETF (IB01) verzeichnete Zuflüsse von 1,4 Milliarden US-Dollar.

Andere kurzlaufende ETFs, darunter der Xtrackers Eurozone Government Bond 1-3 UCITS ETF (DBXP) und der iShares $ Treasury Bond 1-3yr UCITS ETF (IBTS), verzeichneten jedoch Abflüsse von 747 Millionen US-Dollar bzw. 346 Millionen US-Dollar.

Die langsamere Zinswende führte dazu, dassInvestoren 560 Millionen US-Dollar aus dem Amundi US Curve Steepening 2-10Y UCITS ETF (SPTU) und 332 Millionen US-Dollar aus dem Invesco US Treasury Bond 7-10 Year UCITS ETF (TRDX) abzogen.

Der iShares Core € Corp Bond UCITS ETF (IEAC) verzeichnete ebenfalls signifikante Abflüsse von 1,5 Milliarden US-Dollar.

Im Hochzinsbereich war das Quartal für ETFs stark. Der iShares € High Yield Corp Bond UCITS ETF (IHYG) erzielte Zuflüsse von 1,4 Milliarden US-Dollar, da die Anleger das höhere Ausfallrisiko im aktuellen Zinsumfeld ignorierten.

Letzten Monat sagte Wei Li, Global Chief Investment Strategist beim BlackRock Investment Institute: "Wir bevorzugen High Yield. Angesichts des unterstützenden Risikobereitschafts-Umfelds und der starken Nachfrage nach neuen Emissionen von US-Investment-Grade- und US-High-Yield-Unternehmensanleihen bleiben die breiten Kreditspreads vorerst eng."

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for etfbookLogo for BlackRockLogo for AmundiLogo for Xtrackers by DWS Logo for VanguardLogo for Invesco

VERWANDTE ARTIKEL