Die europäische Börse Euronext hat ihr Angebot für grüne Anleihen an ihren sechs regulierten Märkten erweitert. Ziel ist es, nachhaltige Geldanlagen in Europa zu fördern. Die Zugänglichkeit zu umweltfreundlichen Anleihen der Börse wird verbessert.
Der Start ist Teil des dreijährigen Strategieplans von Euronext mit dem Namen „Let's Grow Together 2022“. Dieser unterstreicht das Engagement für die Förderung nachhaltiger Finanzierungen.
Die Börse entwickelt nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Sie verbessert deren Zugänglichkeit für die Finanzgemeinschaft.
ESG-Daten sind ein Traum für Data Miner
Das Angebot für grüne Anleihen umfasst den Launch eines eigenen Bereichs auf der Euronext-Website. Investoren finden dort einfach nachhaltige Anlagechancen. Emittenten können damit ihre Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte finanzieren.
Grüne Schuldtitel müssen Kriterien von Euronext erfüllen. Diese sind für die Aufnahme in die Liste der grünen Anleihen maßgeblich. Dazu gehört die Notierung an einem Euronext-Markt. Die Anleihen müssen Branchenstandards wie die ICMA Green Bond Principles einhalten. Zudem ist eine Prüfung durch Dritte erforderlich.
Michael D’Arcy, irischer Staatsminister für Finanzdienstleistungen und Versicherungen, erklärte in einem Statement: „Nachhaltige Finanzierungen sind ein wichtiger und schnell wachsender Sektor in Irland und Europa. Sie sind eine Kernpriorität der Strategie ‚Ireland for Finance 2025‘, die ich Anfang des Jahres vorgestellt habe.
„Führende Finanzinstitute wie Euronext können eine Schlüsselrolle spielen. Sie helfen, das nötige Kapital für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu mobilisieren. Damit bleibt die globale Erwärmung unter 2°C. Gleichzeitig unterstützt Euronext Emittenten dabei, neue Investorengruppen zu erschließen.“



