Zahlenwerk
Name: Fidelity US Fundamental Small-Mid Cap UCITS ETF (FFSM)
Auflegedatum: 3. September 2025
TER: 0,43 %
Methodik: Aktiv gemanagt, semitransparent
Strategieüberblick
Der FFSM orientiert sich am Russell 2500 Net of 30% Tax Index und investiert hauptsächlich in Small- und Mid-Cap-Aktien. Dabei verfolgt er einen Ansatz, der „unabhängig von jedem spezifischen Anlagestil“ bleibt.
Die Strategie stützt sich auf fundamentale Analysen, die sowohl qualitative Unternehmensrecherchen als auch makroökonomische Einschätzungen umfassen.
Anschließend erfolgt die Portfolio-Konstruktion über einen quantitativen Prozess, der Liquidität und Handelbarkeit der Titel berücksichtigt.
Die semitransparente Struktur sieht eine tägliche Offenlegung des vollständigen ETF-Portfolios für Market Maker und autorisierte Teilnehmer (APs) vor – allerdings unter einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA). Für die Öffentlichkeit werden die Bestände quartalsweise veröffentlicht.
Zum Zeitpunkt der Auflage verwaltete Fidelity International bereits sieben semitransparente, börsennotierte ETFs in den USA mit einem Gesamtvermögen von 5,8 Milliarden US-Dollar.
Mit dem FFSM legt das Unternehmen den ersten semitransparenten ETF aus Irland auf – ermöglicht durch eine Regeländerung der irischen Zentralbank (CBI) in Bezug auf die Portfolio-Offenlegung.
Fund Selector-Stimmen
Stephan Kemper, Chef-Anlagestratege, BNP Paribas Wealth Management
„Für Anleger besteht ein klarer Zielkonflikt zwischen Transparenz und Performance. Die verzögerte Veröffentlichung der Bestände nach drei Monaten ist ein vernünftiger Kompromiss. So bleibt die Asset Allocation unbeeinträchtigt, während der Anbieter Zeit gewinnt, Positionen aufzubauen, ohne Gefahr zu laufen, von sogenannten ‘predatory traders’ ausmanövriert zu werden – ein wesentlicher Vorteil in weniger liquiden Marktsegmenten.
Man darf nicht vergessen, dass viele aktive Fonds ihre Portfolios nur monatlich veröffentlichen. Anleger sind es also gewohnt, nicht in Echtzeit zu wissen, welche Titel ein Fonds hält. In diesem Sinne ist Semitransparenz kein neues Konzept – sie tritt lediglich in einer anderen Hülle auf. Für uns wäre das kein Hinderungsgrund, in eine solche Strategie zu investieren, vorausgesetzt, sie kann Alpha generieren.“
Michael Stathopoulos, Investment Manager, Omba Advisory & Investments
"Die Kombination aus vierteljährlicher Offenlegung für Anleger und täglicher Transparenz für APs und Market Maker ist logisch, wenn man als aktiver Manager einen ETF auflegen will.
Wir nutzen Small Caps, um das Beta im Portfolio zu erhöhen. Wenn diese Werte laufen, laufen sie überproportional stark. Entsprechend würde jedes Alpha, das ein Manager generiert – falls er es schafft –, langfristigen Anlegern in Small- und Mid-Caps zugutekommen. Das Problem vieler Allokatoren ist jedoch, dass sie am Ende Aktienindizes replizieren – nur mit mehr Schritten und höheren Gebühren. Sie halten den S&P 500 ebenso wie Mid- und Small-Caps.
ch bin überzeugt, dass dieses Produkt für passivere Investoren interessant sein kann. Wir selbst würden den Kauf nicht ausschließen. Allerdings erschwert uns die Kombination aus höherer TER, Semitransparenz und einer stark überzeugungsgetriebenen Small-Cap-Strategie den Einstieg. Je nach Volumen könnte der ETF im Small- und Mid-Cap-Universum zu groß werden. Schließt man den Fonds nicht für Neuanleger, verwässert sich der aktive Anteil, und der Vorteil starker Überzeugungen schwindet.
Fazit: Ein interessantes Produkt, aber aufgrund unserer aktiven Ausrichtung würden wir wohl bei passiven Bausteinen bleiben.“
Chris Darbyshire, CIO, The Private Investment Office
„Die Gesamtkostenquote überzeugt. Ich vertrete schon länger die Ansicht, dass Vermögensverwalter aktive ETFs nutzen werden, um Gebühren zu senken, ohne eine Niederlage gegenüber passiven Strategien eingestehen zu müssen.
Die semitransparente Offenlegung halte ich für völlig irrelevant. Haben Sie jemals gehört, dass aktive Hedgefonds-Manager Opfer von Frontrunning werden? Ich nicht. Dieses Problem betrifft höchstens systematische Strategien, aber keine aktiven Manager.“





