Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

shutterstock 1489179851
Analysen

Fondsselektoren reagieren auf Übernahme von Tabula durch Janus Henderson

„Janus Henderson ist bereits einer der größten Emittenten von Anleihen-ETFs in den USA.“

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

5 mins

Artikel teilen

Die Übernahme des Spezialisten für Anleihen durch Janus Henderson, Tabula Investment Management, könnte die Einführung aktiv gemanagter Anleihen-ETFs in Europa auslösen, sagten Fondsselektoren gegenüber ETF Stream .

Mit dem Zusammenschluss , dessen Abschluss bis Ende des zweiten Quartals erwartet wird, wird Janus Henderson eine Reihe aktiver ETFs neben Tabulas bestehenden 10 Anleihen-ETFs auflegen.

Der Vermögensverwalter mit 385 Milliarden US-Dollar verwaltetem Vermögen plant, die UCITS-ETF-Struktur zu nutzen, um seine bestehende europäische Klientel sowie die Nachfrage in Lateinamerika und Asien zu bedienen. Bislang verwaltet das Unternehmen 15,9 Milliarden US-Dollar in 11 in den USA notierten ETFs.

Aktive Anleihen im Visier

Fondsselektoren identifizierten Tabula zwar als ideales Übernahmeziel für potenzielle europäische Marktteilnehmer – angesichts des moderaten verwalteten Vermögens von 877 Millionen US-Dollar und erfahrener Mitarbeiter wie CEO Michael John Lytle, ehemals Chief Development Officer bei Source –, stellten jedoch fest, dass Janus Henderson möglicherweise die Expertise des Unternehmens im Bereich Anleihen nutzen möchte.

Janus Henderson verfügt ebenfalls über Erfahrung in diesem Bereich und betreibt in den USA sechs aktiv gemanagte Anleihen-ETFs, die sich mit Kredit, hypothekenbesicherten Wertpapieren, dem verbrieften Markt und Collateralized Loan Obligations befassen.

„Die Übernahme von Tabula durch Janus Henderson erscheint strategisch sinnvoll“, sagte Dan Caps, Investmentmanager bei Evelyn Partners.

„Janus Henderson ist bereits einer der größten Emittenten von Anleihen-ETFs in den USA, und die Übernahme von Tabula mit seinem Fokus auf Anleihen wird es dem Unternehmen ermöglichen, nahtlos in die europäischen Märkte und darüber hinaus zu expandieren.“

Goncalo Machado, Investmentmanager bei InvestEngine, teilte diese Ansicht und fügte hinzu, dass Janus Henderson gut positioniert sein könnte, um den Mangel an flexiblen Anleihenstrategien in Europa zu beheben.

„Aktive Anleihen-ETFs haben mehr Wachstumspotenzial als nur weitere ‚exotische‘ Aktienprodukte“, sagte er. „Angesichts der bisherigen Struktur der meisten Anleihen-ETFs gibt es angesichts des aktuellen Kreditumfelds erheblichen Raum für Innovation.“

Allan Lane, CEO von Algo-Chain, argumentierte, die Übernahme mache „auf dem Papier Sinn“, da Janus Lücken im Anleihenportfolio von Tabula nutzen könne.

„Die Entwicklung und Auflegung von Anleihen-ETFs erfordert mehr Infrastruktur, als die meisten Unternehmen bieten können. Allein aus diesem Grund verschafft Tabulas Plattform Janus Henderson einen Vorteil bei dem Aufbau einer ETF-Basis in Europa“, fuhr Lane fort.

„Was sie jedoch tun müssen, ist, deutlich mehr Online-Tools anzubieten, damit Fondsselektoren leichter auf die geeigneten Anleihenanalysen zugreifen können, um die Portfoliooptimierung weniger zu einem Ratespiel zu machen, als sie es derzeit ist.“

Ein Sprungbrett zu UCITS-ETFs

Aus einer breiteren Perspektive ermöglicht die Übernahme von Tabula und seiner Plattform Janus Henderson auch, im Bereich der UCITS-ETFs breiter mit anderen etablierten Vermögensverwaltern zu konkurrieren.

„Der Schritt ist interessant. Es sieht so aus, als ob Janus Henderson versucht, BlackRock anzugreifen“, sagte Alex Brandreth, CIO bei Luna Investment Management.

„Tabula hat hauptsächlich viele Spezialprodukte, daher kann ich mir vorstellen, dass Janus in den kommenden Jahren viele der traditionelleren ETF-Produkte auflegen wird, da sie nun über die entsprechende Plattform verfügen.“

Peter Sleep, ehemaliger Senior Investment Manager bei 7IM, argumentierte, dass Tabulas Team es gewohnt sei, mit komplexen Strategien umzugehen, und keine Schwierigkeiten hätte, Janus Hendersons aktive Produkte in einem ETF-Mantel zu verkaufen.

„Das Management von Janus Henderson hat bei der Wahl zwischen einem Eigenaufbau unter Nutzung seiner bestehenden Londoner Infrastruktur oder einem Kauf wahrscheinlich die richtige Entscheidung getroffen – dies sage ich, ohne den gezahlten Preis zu kennen.

„Der Kauf von Tabula verschafft ihnen schnell eine europäische Plattform, ohne die Schwierigkeit, ihre bestehenden Mitarbeiter zu bitten, traditionelle Fonds zu verkaufen und den Verkauf von ETFs zu lernen, was meiner Meinung nach eine andere Fähigkeit ist“, sagte er.

Caps fügte hinzu, dass sein Team einige Investmentfondsstrategien von Janus Henderson betreue und die Einführung entsprechender ETFs als Maßstab für die Nachfrage nach aktiven ETFs außerhalb der USA beobachten werde.

Er verwies auch auf die Abflüsse von 3 Milliarden Pfund des Unternehmens im ersten Quartal und bemerkte einen Trend, dass aktive Fondsmanager zu aktiven ETFs übergehen, um „die Blutung zu stoppen“.

„Da die meisten ETFs passiv sind, bin ich nicht überzeugt, dass dieser Schritt nicht mehr von Stil als von Struktur getrieben ist, aber wir werden mehr erfahren, sobald sich der Markt für aktive ETFs weiter etabliert“, schloss er.

Weitere Vermögensverwalter werden folgen

Der Einstieg des Spezialisten für Investmentfonds und Investment Trusts in den UCITS-ETF-Markt ist nur der jüngste Schritt, um die Nachfrage nach aktiven ETFs in Europa zu testen – und wahrscheinlich nicht der letzte.

„Meine erste Überlegung ist, dass sie scheinbar die Letzten sind, die zur Party kommen“, sagte Paul Dennis, Investment Director bei Holden and Partners.

„Es ist nicht überraschend, wenn so viele andere dies ebenfalls getan haben. Sowohl aktiv als auch passiv zu sein, scheint jetzt für viele Vermögensverwaltungsunternehmen die Kopie des Originals zu sein.“

Der Eintritt von Janus Henderson in den europäischen ETF-Markt erfolgt nur zwei Wochen nach dem Debüt von Cathie Woods ARK ETF mit einem ersten Trio von aktiven ETFs im UCITS-Format.

Die Neuzugänge schließen sich einem europäischen Markt für aktive ETFs an, der derzeit von einem Emittenten dominiert wird – JP Morgan Asset Management –, der seit seinem Eintritt im Jahr 2018 einen Marktanteil von 44 % erreicht hat.

Allerdings wurde der globale ETF-Leiter des Unternehmens, Bryon Lake, letzte Woche von Goldman Sachs Asset Management abgeworben . GSAM bietet derzeit eine Reihe von 10 aktiv gemanagten Sektor-, Themen- und Premium-Income-ETFs in den USA an und könnte zu den zukünftigen Anwärtern auf den europäischen Markt gehören.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Janus HendersonLogo for TabulaLogo for Algo-ChainLogo for InvestEngineLogo for Goldman Sachs Asset ManagementLogo for JP Morgan Asset Management

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL