Franklin Templeton erwägt ein Angebot von Krypto-Exchange-Traded Products (ETPs) in Europa.Wie ETF Stream erfährt.
Nachdem BlackRockin der Vorwoche mit einem Bitcoin-ETP in den Markt eingestiegen ist, wäre Franklin Templeton das jüngste Beispiel für einen traditionellen Vermögensverwalter, der in Europa auf digitale Assets setzt, um institutionelle Nachfrage zu gewinnen.
Der Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 1,6 Billionen US-Dollar verfügt bereits über ein Krypto-ETF-Geschäft in den USA im Wert von 811 Millionen US-Dollar. Sein größtes Produkt, der Franklin Bitcoin ETF (EZBC), verwaltet derzeit 415 Millionen US-Dollar.
Ein Sprecher von Franklin Templeton teilteETF Stream mit, dass die Pläne für ein Krypto-ETP-Angebot in Europa zwar nicht „unmittelbar“ seien, das Unternehmen aber den sich entwickelnden regulatorischen Rahmen in Europa und anderswo „beobachtet und Schritt hält, um die Krypto-Produkte zu entwickeln, die den Anforderungen unserer Kunden am besten entsprechen“.
„Wir prüfen ständig die Möglichkeit, innovative Produkte in allen Anlageklassen aufzulegen“, fügten sie hinzu.
Nach einer bemerkenswerten Rallye im Anschluss an Donald Trumps Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen standen Kryptowährungen in den letzten Monaten unter erheblichem Druck.
Bitcoin notiert derzeit bei rund 83.000 US-Dollar – 21 % weniger als sein Januarthoch. Ethereum ist auf etwa 1.400 US-Dollar gefallen – ein Rückgang von 54 % gegenüber dem Höchststand im Dezember.
Der jüngste Preisdruck schreckt ETP-Hoffnungsträger jedoch offenbar nicht ab. Bei der Einführung seines Bitcoin-ETP in der Vorwoche verwies BlackRock auf eine aktuelle Umfrage, die in Zusammenarbeit mit Focal Data durchgeführt wurde. Demnach wären 75 % der professionellen Anleger innerhalb der nächsten zwei Jahre an einem Bitcoin-ETP interessiert.
Mit 14,5 Milliarden US-Dollar ist der europäische Krypto-ETP-Markt zwar nicht klein, verblasst aber laut Zahlen von ETFGI, einer Datenberatungsfirma, immer noch im Vergleich zu den USA mit 110,4 Milliarden US-Dollar. DerCoinshares Physical Bitcoin ETP (BITC) ist mit 1,3 Milliarden US-Dollar verwaltetem Vermögen das größte Produkt in Europa.
Wie ETF Stream berichtet hat, lieferten sich Bitcoin-ETP-Emittenten in den letzten Monateneinen erbitterten Gebührenkrieg. BlackRocks neues ETP debütierte mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,25 % – dem üblichen Marktniveau –, allerdings mit einem Rabatt, der die Gebühr bis Jahresende auf 0,15 % senkt.
WisdomTree reagierte umgehend mit einer temporären Gebührensenkung für seinen eigenen Bitcoin-ETP und reduzierte die TER von 0,25 % auf 0,15 % für den Rest des Jahres.
Alexis Marinof, CEO Europe bei WisdomTree, sagte: „Durch den Verzicht auf Gebühren für unseren Physical Bitcoin ETP verbessern wir nicht nur die Kosteneffizienz, sondern unterstützen auch die breitere institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte.“
Franklin Templeton ist ein Pionier im Bereich digitaler Vermögenswerte und erhielt letztes Jahr die Genehmigung für Luxemburgsersten tokenisierten UCITS-Fonds.




