a group of lights
Analysen

Fünf spekulative ETFs für den Rest des Jahres 2021

Transitorische Inflation, hohe Aktienbewertungen und die Verlangsamung der Anleihekäufe der Zentralbanken müssen nun bei der Vermögensallokation im zweiten Halbjahr berücksichtigt werden.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

6 mins

Artikel teilen

Die Märkte schwanken zwischen überschwänglichem Optimismus und vorsichtigen Anzeichen von strafferen geldpolitischen Maßnahmen. Der Erholungshandel bleibt stark. Transitorische Inflation wird bis Jahresende erwartet. Die Zentralbanken beginnen 2022 mit dem Ausstieg aus Anleihekäufen.

Ein aktueller Ausblick auf globale Aktien von Gina Martin Adams, Chefstrategin für Aktien bei Bloomberg Intelligence, weist darauf hin, dass Gewinne und Bewertungen weiter steigen könnten. Dies hängt jedoch von Faktoren wie der relativen Stärke des US-Dollars ab.

Angesichts des triumphalen Jahresstarts für US-Aktien könnten jedoch hohe Bewertungen, steuerpolitische Diskussionen und eine frühere geldpolitische Straffung als in anderen Ländern dazu führen, dassS&P-500-Werte bald zurückbleiben.in nicht allzu ferner Zukunft.

Nachdem die US-Kerninflation im Mai um 5% gestiegen ist – die höchste Wachstumsrate seit 2008 –, erwarten nun 13 der 18 Mitglieder des Federal Monetary Committee mindestens eine Zinserhöhung vor Ende 2023.

Da die USA im zweiten Halbjahr am Ende des Aktien-Scorecards von Bloomberg Intelligence liegen, versprechen andere Industrieländer und Teile der Schwellenländer die größten Chancen. Darauf basierend hatETF Streamfünf ETFs ausgewählt, die im zweiten Halbjahr starke Renditen erzielen könnten.

1. Amundi MSCI Emerging Markets Latin America UCITS ETF (ALAT)

Den Anfang macht derAmundi MSCI Emerging Markets Latin America UCITS ETF (ALAT). ALAT bildet die Wertentwicklung von großen und mittelgroßen lateinamerikanischen Aktien ab. Er ist in seiner Produktklasse in diesem Jahr der stärkste Performer. Seine Gesamtkostenquote (TER) von 0,20 % beträgt ein Drittel des Preises seines nächstgünstigeren Pendants.

Mit einem Anteil von 25,2 % an Basiskomponenten und 8,9 % an Energietiteln wird ALAT weiterhin vom Reflation-Trade profitieren, solange dieser anhält. Lateinamerikanische Aktien gehören laut Bloomberg Intelligence historisch zu den stärksten Performern in Phasen hoher Inflation. Derzeitwerden weniger als 20 % des MSCI All-World Index zu unterdurchschnittlichen Bewertungen gehandelt. Lateinamerikanische Aktien gehören zu den wenigen Regionen, die günstig geblieben sind.

Mit einem erheblichen Anteil von 65 % am ETF sind brasilianische Aktien dreimal so stark vertreten wie die nächstplatzierte Region – Mexiko.

Die Einkaufsmanagerindizes beider Länder liegen weiterhin im Kontraktionsbereich, was Raum für Verbesserungen signalisiert. Die relativ hohe Inflation in Brasilien könnte unterdessen eine Kulisse für relativ starke Aktienrenditen schaffen, da das Land seine verspäteten Bemühungen zur Eindämmung des COVID-19-Virus hinter sich lässt.

2. SPDR MSCI Europe Small Cap Value Weighted UCITS ETF (ZPRX)

Die nächste Strategie ist derSPDR MSCI Europe Small Cap Value Weighted UCITS ETF (ZPRX). Er gehört nicht nur zu den günstigsten Produkten seiner Klasse, sondern basiert auch auf einer wertorientierten Neugewichtung des MSCI Europe Small Cap Index. Dieser Index ist der am breitesten diversifizierte unter den Angeboten für europäische Small Caps.

Aufgrund seiner Value-Ausrichtung weist ZPRX eine Übergewichtung von 31,7 % auf britische Aktien auf, die seit dem Brexit und sogar seit Beginn der Niedrigzinsphase vor über einem Jahrzehnt unterbewertet sind.

Nun, in einer Erholungsphase mit steigender Inflation, werden britische Small Caps vom Impffortschritt des Landes und der Wiedereröffnung der britischen Wirtschaft profitieren. Darüber hinaus werden Value-Werte – insbesondere Finanzwerte – von zukünftigen Zinserhöhungen profitieren.

Unterdessen hat Bloomberg Intelligence Europa an die Spitze seines Aktien-Scorecards gesetzt, da dort weiterhin eine starke Wirtschafts- und Gewinnentwicklung sowie eine Währungsstärke erwartet werden.

Bloomberg Intelligence fügte hinzu: „Zyklische Werte sind der richtige Weg im zweiten Halbjahr“. Die Sektoren Energie, Grundstoffe und zyklischer Konsum behalten positive Aussichten und eine Gewichtung von zusammen 22,5 % innerhalb von ZPRX.

3. Invesco MSCI China Technology All Shares Stock Connect UCITS ETF (MCHT)

Die dritte Wahl ist der neu aufgelegte Invesco MSCI China Technology All Shares Stock Connect UCITS ETF (MCHT). Er unterbietet die Gebühren seines Vorgängers um 24 Basispunkte und bietet Zugang zu 100 Technologieaktien in China.

Nach dem weltweiten Einbruch von Wachstumsaktien zwischen Februar und Mai sahen chinesische Technologieaktien stärkere Bewertungskorrekturen als Wettbewerber in anderen Regionen. Dies lag größtenteils an anhaltenden und berechtigten Bedenken hinsichtlich politischer Spannungen und staatlicher Aufsicht.

Diese Bedenken spiegeln sich darin wider, dass die HS Tech und CSI Internet Indizes von Société Générale von ihren Höchstständen im Februar um 31 % bzw. 36 % gefallen sind.

Derzeit weisen chinesische Aktien einen der höchsten Anteileauf, die mit Abschlägen gegenüber Fünfjahresdurchschnitten gehandelt werden. Die Bewertungen des Technologiesektors sind auf dem Niveau vom Oktober 2014, während die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Gewinne pro Aktie über drei Jahre stabil bei 43 % geblieben ist, so SocGen.

Nach dem Einbruch wird der Technologiesektor des Landes zu einem durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 32x gehandelt, etwa acht Punkte unter dem Niveau vor dem Rückgang.

4. Airlines, Hotels and Cruise Lines UCITS ETF (TRYP)

Der nächste Eintrag ist der Airlines, Hotels and Cruise Lines UCITS ETF (TRYP), der Anfang des Monats aufgelegt wurde. Als erster reiner ETF für die Reisebranche, der europäischen Anlegern zur Verfügung steht – dank HANetf –, bildet TRYP die Wertentwicklung des Solactive Airlines, Hotels and Cruise Lines Index ab.

Mit einer TER von 0,69 % bietet TRYP direkten Zugang zur Erholung der globalen Reisebranche. Obwohl die meisten Fluggesellschaftsaktien seit der Verschiebung des „Freedom Day“ und der Aufnahme weiterer Länder in die rote Liste gefallen sind, erwartet HANetf laut eigenen Angaben für das Freizeitsegment im Jahr 2021 einen Anstieg der Umsätze um 41 % gegenüber dem Vorjahr, sowie eine Erholung des Geschäftsreiseverkehrs um 21 %.

Entscheidend ist, dass TRYP den Fehler seiner Vorgänger vermeidet, die neben dem Flugverkehr auch andere Branchen wie Glücksspiel und andere Freizeitaktivitäten abdecken. Unter seinen 61 Bestandteilen bietet TRYP mit 44,6 % eine Gewichtung für Fluggesellschaften, 39,8 % für Hotels und 15,6 % für Kreuzfahrtlinien – damit erfüllt er seinen Zweck als hochkonzentrierter Wert für die (eventuelle) Rückkehr zum Leben ohne COVID-19.

5. iShares UK Property UCITS ETF (IUKP)

Abschließend präsentieren wir den iShares UK Property UCITS ETF (IUKP), der über den FTSE EPRA/NAREIT UK Property Index direkten Zugang zu britischen Immobilien-Investmenttrusts (REITs) bietet.

Vom aufgestauten Bedarf an Immobilienkäufen und der Stempelsteuerbefreiung der britischen Regierung profitierend, hat IUKP seit der Einführung des Programms im vergangenen Juli 19,7 % Rendite erzielt.

Angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Erholung und der durch die Frist für die Stempelsteuerbefreiung vorgezogenen Kaufaktivität sind die durchschnittlichen britischen Hauspreise innerhalb eines Jahres um fast 11 % gestiegen.

Neben den Hausverkäufen profitiert IUKP, unter anderem durch REITs, von einer überdurchschnittlichen Gewichtung von 20,6 % in Segro allein. Investoren suchen nach alternativen Einkommensquellen, um Renditen zu erzielen.

Ähnlich wie Segro dienen REITs als guter Weg, um eine Erholungschance auszudrücken. Sie besitzen nicht nur Immobilien für Freizeit- und Dienstleistungsunternehmen wie Restaurants, Casinos und Kinos, sondern auch Gewerbeimmobilien wie Lagerhäuser, die von der Nachfrage nach Logistik und Lagerung für wesentliche Komponenten profitieren.

Wichtige ETF-Einblicke sind nur wenige Klicks entfernt

90 % unserer Leser:innen würden ETF Stream weiterempfehlen

Kostenloses Konto erstellen

Sie haben bereits ein Konto?Anmelden

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for InvescoLogo for AmundiLogo for Bloomberg IntelligenceLogo for State Street Investment ManagementLogo for HANetf

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL