Global X erweitert sein Angebot an Themen-ETFs um eine Blockchain-Strategie.
Der Global X Blockchain UCITS ETF (BKCH) wird an der London Stock Exchange und der Deutschen Börse gelistet. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,50%.
BKCH bildet den Solactive Blockchain v2 Index ab. Dieser investiert in 25 Unternehmen, die von der zunehmenden Verbreitung der Blockchain-Technologie profitieren sollen.
Dazu zählen Firmen aus den Bereichen Krypto-Mining, Blockchain- und Krypto-Transaktionen, Blockchain-Anwendungen, Hardware sowie Integration von Blockchain-Technologie.
Das US-Pendant, der Global X Blockchain ETF (BKCH), startete im November 2021. Das verwaltete Vermögen (AUM) beträgt 91 Mio. US-Dollar.
Morgane Delledonne, Director of Research, Europe, bei Global X, kommentiert den Launch: „Die transparente und unveränderliche Natur von Blockchain-Transaktionen birgt großes Potenzial. Immer mehr Unternehmen tragen zur Entwicklung dieser Technologie bei.
„Mit BKCH erhalten europäische Investoren Zugang zu dieser Anlageklasse über verschiedene Sektoren und Branchen hinweg.“
Aktuell gibt es mehrere ETFs, die Unternehmen aus diesem Bereich abbilden. Der größte ist der Invesco CoinShares Global Blockchain UCITS ETF (BCHN) mit 774 Mio. US-Dollar AUM seit Auflage imMärz 2019.
Weitere Produkte sind der First Trust Indxx Innovative Transaction & Process UCITS ETF (BLOK) und der ETC Group Digital Assets & Blockchain Equity UCITS ETF (KOIN). Sie starteten im April 2018 bzw.November 2021.
Mit diesem Neuzugang umfasst das ETF-Angebot von Global X in Europa nun 18 Produkte. Darunter befinden sich zahlreiche Themen-ETFs. Dazu zählt auch Europas ersterreinerETF auf das Internet der Dinge (IoT), der Global X Internet of Things UCITS ETF (SNSR), wie ETF Stream im vergangenen November berichtete.
Verwandte Artikel



