Goldman Sachs bietet europäischen institutionellen Kunden White-Label-Services als Teil seines neuen ETF Accelerator-Angebots an.ETF Streamkann enthüllen.
Der neue Service ermöglicht es Kunden, „ihre ETFs schnell und effizient zu lancieren, zu listen und zu verwalten“. Dies umfasst „Portfolio-Implementierung und Kapitalmarktlösungen“, so das Unternehmen.
Die ersten ETFs werden voraussichtlich 2023 auf der Plattform verfügbar sein. Ein Sprecher von Goldman Sachs teilte ETF Stream mit, dass der Service auch für Kunden in Europa zugänglich sein wird.ETF Streammit, dass der Service auch für Kunden in Europa zugänglich sein wird.
Die Plattform legt die Parameter der ETFs der Kunden nicht fest. Der Fokus liegt auf aktiven Managern, berichtete das Wall Street Journal.Wall Street Journalberichtete.
Lisa Mantil wird die White-Label-Plattform als Global Head of Goldman Sachs ETF Accelerator leiten. Zuvor war sie fast 25 Jahre in fünf verschiedenen Handelsbereichen des Unternehmens tätig.
Mantil sagte: „Viele unserer Kunden teilen uns mit, dass sie glauben, die nächste Wachstumsphase liege bei aktiven ETFs. Sie wollen an diesem Wachstum teilhaben, verfügen aber nicht über die nötige Expertise oder Infrastruktur dafür.
„Wir liefern eine digitale Lösung, die es uns ermöglicht, unsere Kunden auf dieser Reise zu begleiten.“
Der Einstieg von Goldman Sachs markiert den ersten institutionellen Anbieter in diesem Bereich des europäischen ETF-White-Labelings. Er ergänzt die bereits rasante Expansion des Sektors in diesem Jahr.
HANetf bot bisher den einzigen White-Label-Service für potenzielle ETF-Emittenten an. In den vier Monaten bis Oktober sind jedoch Leverage Shares, Iconic Funds, Waystone und Axxion in diesen Markt eingetreten.
Letzte Woche teilte das US-Unternehmen Tidal Financial Group ebenfalls ETF Stream mit, dass es „White-Labeling in Europa nicht ausschließt“.mitgeteiltETF Streammit, dass es „White-Labeling in Europa nicht ausschließt“.
Verwandte Artikel


