Markets chart graph
Neuemission

Goldman Sachs und BNP Paribas steigen in systematische aktive ETFs ein

GSAM legt fünf systematische aktive Aktien-ETFs auf.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Goldman Sachs Asset Management und BNP Paribas Asset Management treten in das härteste Segment des aufstrebenden europäischen Marktes für aktive ETFs ein. Sie bringen systematische aktive Aktien-Suiten auf den Markt, wie ETF Stream exklusiv berichten kann.ETF Stream kann exklusiv berichten.

Goldman Sachs – das bereitsfrüher in diesem Jahr mit der Auflage zweier Investment-Grade-Unternehmensanleihen-ETFs in diese Produktklasse eingestiegen ist – wird seine ersten aktiven Aktien-ETFs mit einer Palette von fünf Fonds auflegen.

Die ETFs sind:

• Goldman Sachs Alpha Enhanced Europe Equity Active UCITS ETF

• Goldman Sachs Alpha Enhanced Japan Equity Active UCITS ETF

• Goldman Sachs Alpha Enhanced US Equity Active UCITS ETF

• Goldman Sachs Alpha Enhanced World Equity Active UCITS ETF

• Goldman Sachs Alpha Enhanced Emerging Markets Equity Active UCITS ETF

BNPP AM wird indessen seine ersten Alpha-generierenden aktiven ETFs einführen. Diese umfassen einen aktiven Aktien-ETF und drei aktive Renten-ETFs – alle werden in Luxemburg domiziliert sein.

Die ETFs sind:

• BNP Paribas Easy Alpha Enhanced Europe UCITS ETF

• BNP Paribas Easy Alpha Enhanced USD Corporate Bond UCITS ETF

• BNP Paribas Easy Alpha Enhanced Global High Yield UCITS ETF

• BNP Paribas Easy Alpha Enhanced € Corporate Bond UCITS ETF

BNPP AMstellte letztes Jahr seine ersten aktiven ETFs vor. Diese zielten nicht darauf ab, ihre Benchmarks zu übertreffen, sondern schlossen gezielt Bestandteile basierend auf der proprietären ESG-Methodik und Ausschlussrichtlinien von BNPP AM aus.

Lorraine Sereyjol-Garros, Global Head of Development für ETFs und Indexfonds bei BNPP AM, sagte gegenüber ETF Stream:ETF Stream: „Wir starteten unsere Reise mit aktiven ETFs im August letzten Jahres mit einem innovativen Ansatz. Dabei wandten wir unsere aktive ESG-Methodik an und zielten gleichzeitig auf Marktexposure im Beta-Bereich ab.

„Nun planen wir die Auflage einer Reihe aktiver ETFs, die auf Alpha-Generierung abzielen.“

Systematische oder „Index-Plus“-Strategien sind die bevorzugte Wahl im jungen europäischen Markt für aktive ETFs. JP Morgan Asset Management (JPMAM) sicherte sich bis Ende 2024 über 56 % des Marktes. Dennoch strömen weitere große Vermögensverwalter mit zunehmender Geschwindigkeit in diesen Sektor.

Auch andere Fondsanbietersteigen in den systematisch aktiven Bereich ein. Michael Mohr, globaler Leiter für Xtrackers-Produkte bei DWS, sagte, das Unternehmen werde sich bei zukünftigen Auflage von aktiven ETFs auf dieses Segment konzentrieren.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Goldman Sachs Asset ManagementLogo for BNP Paribas Asset ManagementLogo for Xtrackers by DWS

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

Keine THEMEN verfügbar.

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL

Keine VERWANDTE ARTIKEL verfügbar.