HANetf erweitert seinen Multi-Themen-Tech-ETF um Verteidigungstechnologie und Quantencomputing. Der 115 Millionen US-Dollar schwere HAN-GINS Tech Megatrend Equal Weight UCITS ETF (ITEK) umfasst nun 19 Aktien aus diesen Bereichen und deckt damit insgesamt zehn Technologiethemen ab – zuvor waren es acht.
Im Quantencomputing-Segment nimmt der ETF vier Aktien auf. Vorreiter ist IonQ mit einer Jahresrendite von 66,9 %. Rigetti Computing und D-Wave Quantum Inc. folgen mit 41,9 % beziehungsweise 167,1 %. Bereits im Mai hatte VanEck Europas ersten Quantencomputing-ETF vorgestellt. Auch WisdomTree und Allfunds kündigten ähnliche Pläne an, wie ETF Stream berichtete.
Quantencomputer lösen bestimmte Probleme erheblich schneller als klassische Systeme. Anders als herkömmliche Computer, die auf Bits basieren, arbeiten Quantenrechner mit Qubits, die mehrere Zustände gleichzeitig einnehmen können.
Der Verteidigungssektor wird durch 15 Aktien abgebildet, darunter Astroscale (Weltraumschrottbeseitigung), der italienische Luft- und Raumfahrtkonzern Avio sowie das kanadisch-amerikanische Trainings- und Simulationstechnologieunternehmen CAE. Die starken Gewinne 2025 sind auf anhaltende staatliche Ausgabenprogramme zurückzuführen, unter anderem das NATO-Ziel, die Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP zu steigern.
ITEK bildet den Solactive Innovative Technologies Index ab. Die führenden Sektorgewichtungen liegen bei Blockchain (13,7 %), digitaler Unterhaltung (12,1 %) und sozialen Medien (11,3 %). Geografisch dominieren die USA (52,2 %), China (14,7 %) und Japan (8,2 %). Zu den weiteren Themen des ETFs zählen Blockchain, Cloud Computing, Cybersicherheit, Zukunfts-Autos, Genomik, KI und Robotik, soziale Medien sowie digitale Unterhaltung.
Auch WisdomTree integrierte Quantencomputing in seinen WisdomTree Megatrends UCITS ETF (WMGT), der zwischen April und Juli 2025 eine Rendite von 62,9 Prozent erzielte – zweitbester Performer der Strategie nach Kernenergie und vor Blockchain.
Seit Auflage 2018 erzielte ITEK kumulierte Renditen von 118,7 %Prozent. Die Jahresrendite seit Jahresbeginn liegt bei 17,7 Prozent.




