HANetf fasst seine globalen Airline- und Travel-Branchen-ETFs zusammen. Der Emittent ordnet sein Fondsuniversum angesichts geringer Nachfrage neu.
Laut einer Mitteilung an die Anleger wird der US Global Jets UCITS ETF (JETS) mit einem Vermögen von 3,9 Mio. US-Dollar in den Travel UCITS ETF (TRYP) mit 18 Mio. US-Dollar fusionieren.
Die Fusion bedarf der Zustimmung der Anleger. Sie soll am 19. April erfolgen. Der Fonds konnte seit Auflage kaum Vermögen anziehen.
In der Mitteilung heißt es: „Seit Auflage im Mai 2021 konnte der zu übertragende Fonds nicht genügend Vermögen aufbauen. Eine Verbesserung ist kurz- bis mittelfristig nicht zu erwarten.
Daher ist die Fortführung des Fonds nicht mehr rentabel. Die Entscheidung zur Zusammenlegung mit dem aufnehmenden Fonds wurde getroffen.“
„Die Fondsleitung ist der Ansicht, dass die Fusion mit dem aufnehmenden Fonds den Anlegern eine praktikable Alternative bietet.“
HANetf schließt zudem seinen ETF für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Grund sind die geringen verwalteten Vermögen (AUM).
Der Electric Vehicle Charging Infrastructure UCITS ETF (ELEC) wird am 29. April geschlossen. Seit Auflage 2022 sammelte er 1,4 Mio. US-Dollar bei einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,65 % an.
Die Konsolidierungen folgen der Entscheidung des Unternehmens, seinen Blockchain-Aktien-ETF in seinen globalen Metaverse-ETF zu integrierenim letzten Monat.
Der ETC Group Digital Assets and Blockchain Equity UCITS ETF (KOIN) mit 4,7 Mio. US-Dollar wird in den ETC Group Global Metaverse UCITS ETF (METR) mit 8,3 Mio. US-Dollar überführt.
Trotz einer Jahresrendite von 5,85 % liegt der JETS seit Auflage 21,4 % im Minus. Der TRYP verlor seit Auflage 6,5 %.
Der TRYP bildet den Solactive Travel Index ab. Dieser investiert in 65 Unternehmen aus den Bereichen Reisen und Tourismus. Dazu zählen Fluggesellschaften, Hotels, Kreuzfahrtreedereien und Online-Buchungsplattformen.
HANetflegte bereits im Januar drei Themen-ETFs in zwei bestehende Produkte zusammen. Damit steigt die Zahl der ETF-Konsolidierungen für 2024 auf neun.
Im Zuge der Umstrukturierung flossen der Solar Energy UCITS ETF (TANN) mit 7,1 Mio. US-Dollar und der S&P Global Clean Energy Select HANzero UCITS ETF (ZERO) mit 3,4 Mio. US-Dollar in den iClima Global Decarbonisation Enablers UCITS ETF (CLMA). Der Procure Space UCITS ETF (YODA) mit 11,5 Mio. US-Dollar wurde in den neu aufgelegten Future of Defence UCITS ETF (NATO) integriert.



