Der ESG-Spezialist Helveteq hat ein Gold-Exchange-Traded Product (ETP) auf den Markt gebracht. Es setzt auf Karbonneutralität und soziale Verantwortung bei der Gewinnung des Edelmetalls. Starke Governance-Prinzipien sind dabei zentral.
Der Swiss Green Gold ETP (AUCO2) notiert an der SIX Swiss Exchange. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,50%.
AUCO2 bietet physisch besicherte Anlageexposition zu MKS PAMP Carbon Neutral Gold. Dieses Gold wird von der Klimaberatung Carbon Trust als CO2-neutral verifiziert.
Emissionen entlang der Wertschöpfungskette des Metalls werden erfasst. Zukünftige Reduktionszusagen sind verbindlich. Bestehende Emissionen werden durch CO2-Zertifikate kompensiert.
Das zugrundeliegende Gold entspricht zudem den LBMA Responsible Gold Guidance (RGG).
Dies bedeutet, die Goldgewinnung soll "höchsten ethischen Standards" genügen. Dies betrifft Herkunft, Gewinnungsmethoden und Lieferkettenintegrität.
RGG-zertifizierte Raffinerien müssen Korruption und Bestechung ablehnen. Sie sollen Transparenz in den Regierungen der Länder fördern, in denen sie tätig sind.
Helveteq gibt an, dass AUCO2-Gold in Tresoren der Raiffeisen Schweiz gelagert wird. Anleger können ihre Goldbarren physisch einlösen.
Jon Holguin, Chief Distribution Officer bei Helveteq, kommentiert: "AUCO2 ermöglicht Anlegern, nachhaltige Goldbestände in der Schweizer Wertschöpfungskette aufzubauen."
"Die Kombination aus Börsenhandel, physischer Besicherung und einem ESG-fokussierten Emittenten wie Helveteq eröffnet der globalen Anlegerschaft neue Möglichkeiten."
Der neue Goldlaunch des Unternehmens folgt auf Aussagen von CEO Christian Katz,die er ETF Streamberichtete. Demnach sei die Missachtung von Umweltfaktoren der "beunruhigendste" Aspekt des Krypto-Investings. Dies geschah nach dem Launch des Helveteq Bitcoin Zero ETP (BTCO2) und des Helveteq Ether Zero ETP (ETH20) im vergangenen April.


