HSBC Asset Management hat eine ESG-Variante seines 13 Milliarden Dollar schweren globalen Anleihen-ETFs vorgestellt. Dieser ist nach verwaltetem Vermögen (AUM) technisch gesehen der größte Fixed-Income-ETF Europas.
Zunächst sind nur nicht-börsennotierte Anteilklassen des HSBC Global Aggregate Bond ESG UCITS ETF verfügbar. Das Unternehmen kündigte an, dass eine börsennotierte Anteilklasse in den kommenden Wochen an der London Stock Exchange (LSE) gehandelt wird.
Der ETF bildet den Bloomberg MSCI Global Aggregate SRI Carbon ESG-Weighted Select Index ab. Dieser zielt auf reduzierte Emissionen und eine verbesserte ESG-Bewertung im Vergleich zum Basisindex, dem Bloomberg Global Aggregate Index, ab.
Das Produkt ist nach der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel 8 klassifiziert. Es wendet Ausschlusskriterien und Gewichtungsanpassungen sowohl auf staatliche als auch auf Unternehmensanleihen an.
Olga de Tapiaglobale Leiterin für ETF- und Indexverkauf bei HSBC AM, kommentierte: „Die Einführung des Global Aggregate Bond ESG UCITS ETF spiegelt unser Engagement wider, innovative Fixed-Income-Lösungen zu entwickeln. Diese kombinieren einen global diversifizierten Ansatz mit ausgefeilten ESG-Methoden."
„Diese neueste Ergänzung unseres Angebots an Fixed-Income-ETFs soll Investoren helfen, ihre Anlageziele durch diversifizierte Anleiheninvestitionen zu erreichen und gleichzeitig den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen.“
Die neue Auflage ist das jüngste HSBC AM-Produkt, das in börsennotierter und nicht-börsennotierter Form angeboten wird. Zuvor hatte das Unternehmen im Mai dieses Jahres vier ETF-Anteilklassen seiner bestehenden irisch domizilierten globalen Anleihenstrategie aufgelegt.im Mai dieses Jahres.
Zuvor war der Vermögensverwalter der erste Anbieter, der ETF- und nicht-börsennotierte Anteile innerhalb eines irisch domizilierten Fonds anbot. Dies geschah, nachdem er im April 2023 vier globale Anleihen-Indexfonds in ETFs umgewandelt hatte.im April 2023.
Diese Schritte führten dazu, dass das Unternehmen schnell in den Ranglisten der Fixed-Income-ETFs nach AUM aufstieg. Grund dafür ist die aktuelle Namenskonvention der Central Bank of Ireland (CBI), die Investmentfonds verpflichtet, auf Fondsebene mit dem Namenszusatz „UCITS ETF“ versehen zu werden, sobald eine börsennotierte Anteilklasse aufgelegt wird.




